Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
10.01.2007

Und Ansonsten 2007-01-10

Laut
der "Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung" (GKKE) von
katholischer und evangelischer Kirche sind die Werte der im Jahr 2005 von der
BRD ausgeführten Kriegswaffen gegenüber dem Vorjahr um 44 Prozent auf 1,6
Milliarden Euro gestiegen. Auch bei den Ausfuhrgenehmigungen für Kriegswaffen
und andere Rüstungsgüter ist von 2004 zu 2005 ein Anstieg um 11 Prozent zu
verzeichnen.
Der Wert der Exportgenehmigungen in Entwicklungsländer hat sich von 429
Millionen Euro in 2004 auf 911 Millionen Euro in 2005 mehr als verdoppelt.
Die...

weiterlesen
16.12.2006

Und Ansonsten 2006-12-16

Weihnachtsgebäck
ist mit Cumarin belastet, was nachweislich leberschädlich ist.
Etliche hierzulande angebotene Produkte enthalten weit höhere Mengen des
Aromastoffs, als die EU-weit geltende Aromaverordnung vorschreibt (Grenzwert in
der EU: 2 mg pro kg). Betroffen sind die Zimtsterne zahlreicher Großanbieter.
Und wie reagieren Bund und Länder auf diese Tatsachen? Nicht etwa, in dem sie
die Konzerne wie Lambertz, Metro oder Kaiser's Tengelmann auffordert, die
unzulässig hoch belasteten und die Gesundheit der Bürger gefährdenden
Lebensmittel...

weiterlesen
18.11.2006

Und Ansonsten 2006-11-18

Zwischen
1993 und 2004 hat sich das Nettovermögen des reichsten Viertels in
Westdeutschland um knapp 28 Prozent erhöht. Im ärmsten Viertel zeigt sich
hingegen im selben Zeitraum ein dramatischer Rückgang von 50 Prozent. In
Ostdeutschland hat das Einkommen im reichsten Viertel um fast 86 Prozent
zugenommen, allerdings auf niedrigerem Niveau als im Westen, während das
Einkommen im ärmsten Viertel um knapp 21 Prozent abnahm (lt. „Süddeutsche
Zeitung“).
„Erfolg“ der Politik von Kohl, Schröder und Merkel.
Während seit Jahren über die...

weiterlesen
07.10.2006

Und Ansonsten 2006-10-07

Aufmacher
des Wirtschafts-Teils der "FAZ" am 30.8.2006: "Die deutsche Rüstungsindustrie
entdeckt Indien - Minister Glos wirbt in Neu-Delhi für Waffen - Indien ist der
größte Einkäufer unter den Entwicklungsländern."
Im Feuilleton der gleichen Ausgabe der "FAZ" eine Anzeige: "India on the Rise"
wird da eine Veranstaltung zur Frankfurter Buchmesse beworben, u.a. mit Panels
zu den Themen "India and
the World Economy" oder "India
Today: Changes of Globalisation".
Da weiß man doch gleich wieder, warum Buchmessen-Gastländer eingeladen werden...

weiterlesen
04.09.2006

Und Ansonsten 2006-09-04

"Die
Welt hat wieder Angst vor uns", eine Parole von Oliver Bierhoff, nur in
ausländischen Feuilletons diskutiert. Zwei Beispiele aus den Tageszeitungen des
7.Juli 2006, zwei Beispiele nur für das "neue
entspannte Nationalgefühl" (Reinhold Beckmann), das sie
meinen:
In einem Dorf in Sachsen-Anhalt werden eine amerikanische Flagge und das
"Tagebuch der Anne Frank" verbrannt. Praktisch das ganze Dorf steht
dabei und sieht zu, inklusive des Bürgermeisters der sogenannten
"Linkspartei", der sogar Mitglied des ortsansässigen "Heimat
...

weiterlesen
02.06.2006

Und Ansonsten 2006-06-02

Manchmal
wird so getan, als ob es ein Leben nach der Fußball-Weltmeisterschaft nicht
gäbe. Ein Versicherungskonzern schreibt in einer Werbesendung zum Beispiel: "…kümmern Sie sich um wichtige
Dinge noch vor dem WM-Anpfiff, z.B. um die Versorgung Ihrer Familie, falls
Ihnen einmal etwas zustößt. Schließen Sie jetzt ab und wir versichern Sie
beitragsfrei bis September. Verwandeln Sie jetzt diesen Freistoß…"
Bei mir landete der Freistoß im Papierkorb. Volltreffer.

* * *

Gute Verarsche auch die Kampagne der Bahn. Die bietet eine "Weltmeister...

weiterlesen
14.05.2006

Und Ansonsten 2006-05-14

Strom
Strom Strom.
Im letzten Rundbrief hatten wir vom neoliberalen PDS-Wirtschaftssenator Berlins
berichtet, der die über 5%ige Preiserhöhung der Stromtarife durch Vattenfall
genehmigt hat.
Am 19.4. lesen wir dazu in der "Berliner Zeitung": "Das Energieunternehmen
Vattenfall wird wieder Stromlieferant fürs Land Berlin. (…) Derzeit werden die
Landeseinrichtungen von den Unternehmen Lichtblick und Electrabel mit Strom
versorgt, die 2004 die Ausschreibung gewonnen hatten. Nun lag Vattenfall vorn
und liefert in den Jahren 2007 bis 2009...

weiterlesen
01.04.2006

Und Ansonsten 2006-04-01

Dieser
Tage hat die verdienstvolle Organisation "Free Muse" einen 60 Seiten
starken Report über Musikzensur in den USA nach dem 11.9.2001 vorgelegt. Der
Berliner "Tagesspiegel" nimmt diesen Report zum Anlaß zur Schlagzeile
"American Angst. In
George W. Bushs USA herrscht ein Klima der Intoleranz". Als
Höhepunkt des Artikels schimpft der "Tagesspiegel", daß Songs wie Lou
Reeds "Walk On The Wild Side" oder Pink Floyds "Money" von
den Sendern aus ihrem Programm genommen seien. Während man sich hierzulande vor
den täglichen Überdosen "Walk...

weiterlesen
04.02.2006

Und Ansonsten 2006-02-04

Diese
ganzen dämlichen Koch-Shows im Fernsehen gehen einem ja ganz schön auf den
Keks. Wenn sogar Koch-Papst Siebeck in der "Zeit" schimpfen muß:
"Eine Welle von
Belehrungen über modernes Essen ist über uns hereingebrochen. Das ist
nervtötend, wiederholt sich ständig, ist geschwätzig, aufdringlich und
dilettantisch. (…) Der Vergleich mit den Massenhysterien des Mittelalters
drängt sich auf. Ganz offensichtlich sind wir die Opfer einer Zwangspsychose,
die zu Halluzinationen führt, bei denen der davon Befallene glaubt, kochen zu
können...

weiterlesen
25.12.2005

Und Ansonsten 2005-12-25

An
dem CIA-Folter-Skandal und dem, was bundesdeutsche Medien und Politiker aus der
Tatsache machen, daß bundesdeutsche Behörden im US-Lager Guantanamo deutsche
Staatsbürger verhört haben, ist in meinen Augen nur eines wirklich interessant:
das Theater als solches nämlich. Die "linksliberale"
"Süddeutsche Zeitung" feuerte den "Skandal" mit sogenannten
"exklusiven Meldungen" dieser Tage an. Neu allerdings war daran wenig
- die Fakten hatte der "Spiegel" bereits im Herbst 2003 in einem
Artikel unter dem Titel "Reif für die Insel" detailliert...

weiterlesen
05.12.2005

Und Anonsten 2005-12-05

Wir
erinnern uns - Ende September hat die deutsche Plattenindustrie den Freitag als
"Musiktag" eingeführt mit Riesentrara - dadurch würden mehr CDs
verkauft, alles werde, wenn nicht gut, dann doch mindestens besser.
Am ersten Charts-Freitag war dementsprechend der Jubel groß, und man vermeldete
steigende Umsätze - was aber bei genauerem Hinsehen eher etlichen
Neuerscheinungen zu verdanken war, die die Musikindustrie kurz vor Quartalsende
aus Bilanzgründen auf den Markt preßte.
Nun aber liegen die Umsatzzahlen von Oktober vor, dem ersten Monat...

weiterlesen
08.11.2005

Und Ansonsten 2005-11-08

Wenn
neue deutsche Popbands Songs schreiben:
Erzähle mir von dir, aber
wenn
dann etwas, was ich noch
nicht kenn'
denn ich will Veränderung
und ich weiß genau warum

Tschah, so hört sich das an, zum Beispiel bei "Paula".
Im Info zu ihrem neuen Album wird das dann zu "Songs mit dem unwiderstehlichen Blick auf die
Dinge" verklärt.
Liegt es an diesem Ort oder
an mir
daß alles, was ich hier seh'

die pure Langeweile ist?

Fragen "Paula" in "Ode an das Leben". Die Frage kann ganz
einfach beantwortet...

weiterlesen
01.07.2005

Und Ansonsten 2005-07-01

Nun
steht also das "Live 8"-Spektakel ins Haus. Das Forum für
abgehalfterte Popstars, von BAP bis Geldof, von den Toten Hosen bis zu den
jungen Abgehalfterten, von Silbermond bis Juli und, leider, Wir sind Helden.
Ausgerechnet Peter Maffay muß den selbsternannten Gutmenschen, die im Grunde
jedoch eher Wichtigtuer und Selbstinszenierer zu sein scheinen, erklären, daß
die Ziele der globalen Veranstaltung "nicht ausreichend" sind. Wenn
Leute wie Bush, Blair und Schröder den Schuldenerlaß für Afrika bereits
beschlossen haben, ist das wirklich...

weiterlesen
03.06.2005

Und Ansonsten 2005-06-03

Keiner
hat uns lieb. Alle möglichen "Beitrittsstaaten" landeten auf vorderen
Plätzen beim Grand Prix in der Ukraine, die Griechen nahmen "uns",
nach der Fußball-Europameisterschaft, nun auch den Schlager-Grand Prix ab - und
für die Gracia reichte es nur zum letzten Platz, mit jämmerlichen vier Punkten.

Nichts, was irgendwen interessieren würde. Aber taz-Redaktuer Jan Feddersen
stand plötzlich in Kiew und erklärte dem ARD-Publikum lang und breit, worans gelegen
hat. Schon schlimm genug, daß der Feddersen seit Jahr und Tag die taz mit
seinem...

weiterlesen
05.05.2005

Und Ansonsten 2005-05-05

Hübsch
ist es, die aktuellen Erfolgsgeschichten der sogenannten
"Musikindustrie" zu verfolgen (wir erinnern uns: das ist der von den
Medien, auch den Branchenmagazinen, gern so bezeichnete kleinere Teil der
Musikwirtschaft, nämlich die Plattenkonzerne). Waren bis vor wenigen Monaten
noch die Downloads Ursache für den Niedergang der "Musikindustrie",
so ist davon jetzt nicht mehr die Rede. Was kümmert mich mein Geschwätz von
gestern…
Aber da die Plattenkonzerne jetzt wieder fette Gewinne schreiben, liegt dies
natürlich nicht mehr, wie...

weiterlesen

Seiten