Taylor Swift, Adele, Live Nation, Omertà

01.01.2025

Aktuell berichtet Andreas Borcholte auf „Spiegel.de“, wie der „Spiegel“ dieses Jahr versucht hat, „ein Interview mit Taylor Swift zu bekommen“. Natürlich vergebens. Swift „vermittelt mit ihren intimen Tagebuchsongs zwar die Illusion, so nahbar wie eine gute Freundin zu sein. Dabei scheint sie jedoch jedes noch so winzige Detail zu kontrollieren, das über ihre Person in die Öffentlichkeit gelangt: Sie berührt also die Massen, bleibt selbst aber unberührbar.“
 

Pop-White-Washing von Saudi-Arabien

02.03.2025

Zuletzt, siehe den Blogeintrag weiter unten, hatte ich mich darüber lustig gemacht, dass Guns N’Roses in der Münchner Allianz-Arena „in Bestbesetzung“ auftreten werden. Die Band kommt also mit ihren Musikern, toll!
 
Jens Balzer hat mich sehr zurecht darauf aufmerksam gemacht, dass Guns N‘Roses, bevor sie in München auftreten werden, ein Konzert in Riad spielen. Tourauftakt der Welt-Tournee im Scharia-Staat Saudi-Arabien!

Herr van Dyk fühlt sich von Frau Baerbock in der Welt nicht gut repräsentiert

01.07.2024

DJ Paul van Dyk (FDP-Mitglied) fühlt sich „von Frau Baerbock in der Welt nicht gut repräsentiert“, weil sie vom „bacon of hope“ (also „Speck der Hoffnung“) spreche statt vom „beacon of hope“, also dem „Leuchtfeuer der Hoffnung“.
Nun gibt es wahrlich jede Menge Gründe, mit Frau Baerbocks Politik nicht einverstanden zu sein, und ja, die „vom Völkerrecht“ kommende Politikerin hat mitunter auch Lübke-artige Aussetzer, aber der Grund, den Herr van Dyk hier gewählt hat, ist ungefähr so vernachlässigenswert wie seine Musik…
 

Richard Hawley über künstlerische Integrität

25.10.2023

Ebenfalls ein „guter Mann“ und noch dazu ein formidabler Musiker und Songwriter: Richard Hawley! In einem schönen Interview mit Jakob Biazza im Schweizer „Tagesanzeiger“ antwortet er so lässig wie selbstbewusst auf das nachvollziehbare Insistieren des Interviewers, dass viele von Hawleys Songs doch „ganz große Pop-Hits“ seien und „die Welt doch offensichtlich schlecht“:

Ed Sheeran und der Copyright-Prozess

03.08.2023

Das war schon ein lustiger Prozess um Ed Sheeran, dem finanziell erfolgreichsten Live-Act aller Zeiten (laut „Billboard“ war seine 2018/2019-Tour die Tournee mit dem größten Umsatz und den höchsten Zuschauerzahlen in der Geschichte: 776,4 Millionen US-$ Einnahmen bei 8,88 Millionen verkaufter Tickets), und den Vorwurf, dass er mit seinem Hit „Thinking Out Loud“ aus dem Jahr 2014 von Marvin Gayes Klassiker „Let’s Get It On“ abgekupfert haben soll.

Heino, Nutten und Bier holen

03.08.2023

Eigentlich würde bei CDU und Musiker ja eher an Heino denken. Also nicht an den echten Heino, sondern an diesen Schlagertypen, der in der Talkshow eines ARD-Senders mal gesagt hat, er verlange bei seinen Konzerten „Nutten, Koks und Erdbeeren“, und hinzufügte, am schwierigsten seien die Erdbeeren zu besorgen gewesen – woraufhin Interviewer und Schlagerheini sich ekelhaft lachend auf die Schenkel schlugen.
Jedenfalls, das „Musikwoche Bild der Woche“ am 30.4.2023 zeigt Heino. Also den unechten Heino.
 

Seiten