Pandemie-Gewinner: CTS Eventim AG erhält 157 Millionen Euro Bundeshilfen!
In der Konzertbranche gibt es nicht nur Pandemie-Verlierer, es gibt auch Corona-Profiteure. Zu den größten Corona-Profiteuren gehört der deutsche Quasi-Konzert- und Ticketing-Monopolist, die CTS Eventim AG.
Vor Corona, im Geschäftsjahr 2019, konnte CTS Eventim bei einem Jahresumsatz von über 1,44 Milliarden Euro ein normalisiertes EBITDA (also einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von über 286 Millionen Euro verzeichnen. Ende März 2022 hat CTS Eventim nun seine Geschäftszahlen für das zweite Corona-Jahr 2021 veröffentlich, und man höre und staune: Bei einem...
Spice Girls go Lego
Die Spice Girls haben „Künstler-Koops“ mit McDonalds nicht mehr nötig.
Sie sind so bekannt, dass es sie nun sogar als Lego-Figuren gibt:
Am 1.März ist das „Lego BrickHeadz Spice Girls Tribute Set" mit Emma, Geri, Mel B, Mel C und Victoria zum Zusammenbauen erschienen, und am 5. März stieg laut „Musikwoche.de“ im Berliner Flagship-Store von Lego ein „Celebration Weekend“. Zu dumm, da hatte ich gerade keine Zeit, ich war noch mit dem Zusammenbauen der Lego-Figuren...
weiterlesenMusikphilosophie und Bachs verminderter Septakkord
Im Suhrkamp-Band „Perspektiven der Musikphilosophie“ sind ganz neue Erkenntnisse zu lesen:
„So ist es kein Zufall, dass Bach auf dem verminderten Septakkord, der stärksten Dissonanz seiner Zeit, abbricht, weil er die Auflösung verzögern möchte.“
Der verminderte Septakkord als „stärkste Dissonanz“ der Bach-Zeit? Really? Als nächstes wollen sie uns womöglich noch die kleine Terz als stärkste Dissonanz unserer Tage verkaufen… Musikphilosophie, aha!
Stadt plant Musikfestival, will Musiker:innen aber keine Gagen bezahlen
Eine ganz spezielle Auffassung von Musiker:innen-Förderung hat die Stadt Meerbusch.
Am 11.Juni 2022 plant die Stadt unter dem sinnigen Titel „MeerMusik – Es werde Licht“ ein „für die Stadt bislang einmaliges Musikfestival“ mit rund 50 Open-Air-Konzerten.
„Menschen aus Meerbusch und Umgebung, mit Meerbuscher Wurzeln oder Kontakten, die sich professionell oder halbprofessionell mit Musik befassen, sind eingeladen, teilzunehmen und ihre Musik - ganz gleich ob Klassik, Rock, oder Pop - einem bunten Publikum zu präsentieren", heißt es in einem Aufruf der Stadt,...
Big Mac-Pop
Die Werbeagentur Scholz & Friends hat laut „Musikwoche.de“ die 19-jährige Mannheimer Musikerin Loi für einen Weihnachtsspot von McDonals engagiert:
„Loi passt mit ihrer kraftvollen Attitüde, ihrer Authentizität und dieser einzigartigen Stimme genau zur Story des Spots - aber auch zur Marke McDonald's", sagt Julian Krohn, Director Music & Audio Scholz & Friends Sounds: „Zusammen mit Felix Volk und dem starken Team von Sony Music Publishing Deutschland konnten wir diese Künstler-Koop im engen kreativen und vertrauensvollen Austausch umsetzen."
...
Kartoffelmusik
Alle Jahre wieder: die trostlosen Jahresbestenlisten hierzulande. Kaum artists of colour, praktisch kein US-HipHop (also die interessanteste und wichtigste Musik unserer Zeit souverän ignoriert), keine afrikanischen Acts (Ausnahme Jens Balzer), viel weißer Mittelschichtsrock und, damit einem ein bisschen ein wohliger Schauer über den Rücken laufen und man sich als aufgeschlossen präsentieren kann, auch paar Deutschrap-Acts, von Hafti bis Hayiti.
Kartoffelmusik. Macht doch mal die Fenster auf!
Was Herbert Achternbusch sagt...
„…auch die Bretter vor dem Kopf können die Welt bedeuten!“
(Herbert Achternbusch, R.I.P.!)
Was Herr Schwarz am 1.1.2022 um 00:01 Uhr 11 Sekunden verdient hat
Es war am 1.Januar 2022 um 00:01 Uhr und 11 Sekunden, als Dieter „Lidl“ Schwarz bereits so viel Geld eingenommen hatte, wie eine Arbeitnehmerin in Deutschland im Schnitt am Ende des Jahres 2022 verdient haben wird.
(aber das wird so schon seine tiefe Richtigkeit haben, denn der Markt regelt bekanntlich alles, und wir leben schließlich in einer Leistungsgesellschaft, und da kann man davon ausgehen, dass Herr Schwarz eben in den ersten 71 Sekunden des Jahres schon so viel geleistet haben wird wie eine Arbeitnehmerin im ganzen Jahr…)
Anstieg von Longstupid-Fällen
In der Coronära ist ein bemerkenswerter Anstieg von Longstupid-Fällen unter nicht mehr ganz so frischen Pop- und Rockstars sowie Schlagersternchen zu verzeichnen: Mal jenseits des notorischen Herrn Naidoo unter anderem Van Morrisson, Nena, Wendler oder der sowieso seit jeher rechtsradikalen und rassistischen Gedanken zuneigende Eric Clapton.
„99 Maskengegna / jeder war ein Fan von Nena…“ (geliehen von Anatol Stefanowitsch)
Während Til Schweiger darauf setzt, „lieber das Immunsystem zu optimieren“, hat „der Wendler“ im August eine „Letzte Warnung“ veröffentlicht: „Dr. Coldwell...
Rettet dem Genitiv!
Rettet dem Genitiv!
Die Qualitätsmedien so:
„Die Welt ist wärmer dank seinen Songs.“ (NZZ)
„Mehr als tausend Corona-Tote binnen einem Tag.“ (Der Spiegel)
„Russland gedenkt Sieg über Nazideutschland mit großer Parade“ (Der Spiegel)
Oder Slavoj Žižek: „Trotz seinen gelegentlichen Fehltritten verdient Descartes also, dass man ihn feiert.“ (NZZ)
„Man kann nicht oft genug den Mann preisen, der sich Hölderlin annahm.“ (FAZ, in der „Frankfurter Anthologie“)
„Hass im Kommentarbereich – und wie Medien...
It's a jungle...
„It’s like a jungle sometimes it makes me wonder how I keep from going under…”
(Duke Bootee/Grandmaster Flash & The Furious Five)
Aber es ist nicht alles schlecht... Hilfsangebote & Golgotha Grüße
Aber es ist nicht alles schlecht.
Was wäre ich ohne all die Hilfsangebote aus allen möglichen Ländern, die mich die letzten Monate per Email erreicht haben:
„Hallo, Sie wurden ausgewählt, um eine Spende von 2.800.000,00 € von der Callum Foundation zu erhalten“ (aus den USA)
„Sie haben eine Spende von 2.000.000,00 €“ (aus Nigeria) „Hallo Meine Humantarian Stiftung hat sich entschieden, Ihnen 2,8 Millionen Euro zu spenden“ (aus den USA)
„Bin Herr Tom Christ. Ich spende einen Zuschuss von 10.500.000 USD an dich.“ (ich mag es, wenn die Leute gleich auf den Punkt kommen...
Auszeichnungen, Goldene Schallplatten...
Diviam Hoffmann und Klaus Walter haben dieses Jahr den „International Music Journal Award“ des Reeperban-Festivals in der Kategorie „Radio“ bekommen – gute Wahl, würde ich sagen! Aber ich kann sehr gut nachfühlen, wie Klaus Walter kommentiert: „Ausgerechnet für ein WDR-Feature zum 80. Geburtstag von Bob Dylan, such is life.“
Kommt mir bekannt vor: Die einzige „Goldene Schallplatte“, die ich jemals bekommen habe (Tourveranstalter und Konzertagenten erhalten meistens auch so’n Ding, wenn sie zur erfolgreichen „Kampagne“ beigetragen haben, so geht das Musikindustrie-Spiel…),...
Seiten
