13.09.2022

Infektionsschutzgesetz und Weltfremdheit

Niemand in der Kulturbranche weiß, was Herbst und Winter bringen werden. Was Corona angeht, sind wir in Maßen optimistisch – es gibt gute Impfstoffe, die meisten Clubs, Venues und Konzertsäle sind sicher mit Belüftungssystemen auf dem neuesten Stand der Technik, nicht zuletzt dank der Förderungen der Bundesregierung.

weiterlesen
26.07.2021

Helge Schneider und die Strandkorb Open Airs

Helge Schneider hat seinen Auftritt beim Augsburger „Strandkorb-Open Air“ nach 30 Minuten abgebrochen. Bei den Strandkorb-Konzerten sitzt das Publikum in coronakonformen Abstand voneinander und wird am Platz mit Getränken versorgt. Helge Schneider fühlte sich laut „Spiegel“ „von andauernd herumlaufenden Leuten“, also dem Bedienungspersonal, gestört und befand, als Künstler habe man wegen der Distanz „keinerlei Kontakt zum Publikum“ – „ich als Künstler kann unter diesen Umständen überhaupt nichts machen. Das System ist einfach fadenscheinig und dumm.“

weiterlesen
09.04.2020

Ein offenes Wort dieser Agentur in Sachen COVID-19, Corona, Ungleichheit, Hilfe und Konzertbranche

Von Thomas Bernhard stammen die schönen Zeilen:

„…wir müssen alles absagen
in Zukunft alles absagen
verstehen Sie
wir sagen in Zukunft alles ab“

(aus „Der Ignorant und der Wahnsinnige“)

Hätte allerdings nicht gedacht, daß ich diese Zeilen mal in diesem Blog zitieren würde, auf einer Webseite also, die ja eigentlich dazu dient, Konzerte und Tourneen anzukündigen und vorzustellen.
Aber so sind die Zeiten…

weiterlesen
15.04.2019

Joss Stone will die totale Tour

Joss Stone ist auf einer „Total World Tour“ – ihr Ziel: „Wollt ihr die totale Tour?“

weiterlesen
19.08.2018

Nile Rodgers & CHIC - und sogenannter "Service" eines Konzertveranstalters

Das wahrscheinlich beste Konzert der drei Tage des PopKultur-Festivals fand am Donnerstag im Tempodrom statt: Der Auftritt von Nile Rodgers & CHIC war beglückend und wundervoll.

weiterlesen
29.07.2018

Clubsterben, Gentrifizierung und "Eigentum verpflichtet"

Das britische (!) Parlament hat in Sachen Gentrifizierung ein interessantes Gesetz verabschiedet, an dem sich hiesige Bundes-, Landes- und Stadtregierungen ein Beispiel nehmen können und sollten: Durch das Gesetzpaket namens „National Planning Policy Framework“ werden Clubs künftig vor Sanierungsarbeiten in ihrer Nachbarschaft und mithin vor der Gentrifizierung geschützt.

weiterlesen
13.04.2018

Kontrollgesellschaft: Bands machen Fans glücklich, indem sie ihnen während der Konzerte die Smartphones sperren

Der Schlaf der Vernunft gebiert bekanntlich Ungeheuer. Was aber würde Goya zum Thema machen, lebte er heute? Jedenfalls, die Existenz sogenannter Smartphones gebiert neue Geschäftsmodelle, auch im Konzertgeschäft: Nämlich das Wegsperren von Smartphones während Konzerten.

weiterlesen
13.04.2018

LEA-Award: Branchenriesen verteilen Preise an sich selbst

Aber jetzt wollen wir nicht so tun, als ob der Preis, den die Konzertbranche verleiht, irgendwie toller, einfallsreicher und sympathischer sei.
Der „LEA“-Award (LEA steht für Live Entertainment Award) folgt mehr oder minder den Prinzipien des „Echo“. Zum LEA Committee e.V. gehören u.a. die Großkonzerne und Player der Konzertindustrie, wie BB Promotion, die DEAG, FKP Scorpio, Hannover Concerts, Semmel Concerts oder Wizard Promotions.

weiterlesen
17.12.2017

Fake News: Musiker*innen sind gezwungen, Konzerte zu spielen, weil sich mit Tonträgern kein Geld mehr verdienen lässt...

Wissen Sie, was mir wirklich auf den Keks geht? Es sind diese ständig wiederholten Behauptungen in fast allen Medien (denn einer schreibt vom anderen ab, und wenn sich die Fake News dann verselbständigt haben, nennt man es „common sense“...), daß die Musiker*innen und Bands heutzutage, wo sich mit Tonträgern kaum noch Geld verdienen lasse, „gezwungen“ seien, ihr Geld mit Tourneen zu verdienen.

weiterlesen
02.11.2017

James Last und andere Original-Tourneen

Gut gefallen hat mir diese Meldung: „DEAG bucht Tournee für Original James Last Orchester“.
Also „original“, was der Duden als „im Hinblick auf Beschaffenheit, Ursprung oder Herkunft echt oder unverfälscht“ und „im Hinblick auf die Umstände ursprünglich, unmittelbar“ bezeichnet.
Nun sind die Umstände leider so, daß James Last im Juni 2015 gestorben ist, er wird also nach menschlichem Ermessen nicht mit auf Tournee gehen. Was aber ist dann noch „original“, noch „echt“ an einem „Original James Last Orchester“?

weiterlesen
RSS - Konzerte abonnieren