Labubus
Apropos Labubus:
Schaut euch mal dieses über 2000 Jahre alte bronzene chinesische Artefakt an, das ein Pferdeornament darstellt und derzeit im Luoyang Museum ausgestellt wird…
(via „China in Pictures“, X)
Apropos Labubus:
Schaut euch mal dieses über 2000 Jahre alte bronzene chinesische Artefakt an, das ein Pferdeornament darstellt und derzeit im Luoyang Museum ausgestellt wird…
(via „China in Pictures“, X)
Ein Unternehmer, nämlich der Vorstandschef der Alba Group, Axel Schweitzer, hält sich im Interview mit dem „Tagesspiegel“ in Sachen Hongkong nicht mit der gängigen Propaganda auf, sondern benennt ein paar Fakten, die sonst im hiesigen Medieneinerlei geflissentlich verschwiegen werden:
Übrigens: Die EU hat einen 10-Jahresplan zur Armutsbekämpfung. In den letzten zehn Jahren verblieb die Armutsquote in der EU laut Eurostat bei 16,9%.
China hat 5-Jahrespläne zur Armutsbekämpfung. In den letzten fünf Jahren sank die Armutsquote in China von 10,2 auf 3,1 Prozent.
Wollte ich nur mal so gesagt haben.
Allerdings: Wozu das führt, wenn die Chines*innen plötzlich nicht mehr arm sind, erklärt uns die Blödzeitung, nämlich: China frißt uns die Grillwürstchen weg!
Und ich weiß sogar noch mehr als die Blödzeitung: 2017 nämlich erlebte ich in Guiyang, wie der amerikanische (!) Fastfoodkonzern McDonalds den Chinesen deutsche Würstchen ans Herz legt, als Beilage zu Whopper und Buns:
Hach, wie sehr ich das allzeit kompetente China-Bashing unserer Qualitätspresse liebe!
Eine interessante Statistik namens „Buchwerte – Wie geht es der deutschen Buchbranche wirklich?“ hat die „FAZ“ am 13.10.2018 veröffentlicht.
Darunter zum Beispiel: Wer liest deutsche Bücher im Ausland? Also: in welche Länder wurden 2017 wieviele Übersetzungslizenzen vergeben?
Auf Platz 1, mit gigantischem Vorsprung: China! 1.261 Lizenzen wurden nach China vergeben, weit mehr als doppelt so viele wie an die zweitplatzierte Türkei und fast dreimal so viele wie an Spanien und Rußland auf den Plätzen 3 und 4.
In China ist Streit eine veritable Kunstform:
Video hier anklicken
Habe derartiges öfter in China beobachtet, mich aber nie getraut, es zu filmen. Erstaunlich, daß es immer bei engagiertestem Streit bleibt und nie zu Handgreiflichkeiten kommt. Eine Kulturtechnik.
„China gerät unter Druck.
Peking fürchtet, nach dem Gipfel von Trump und Kim ins Seitenaus gedrängt zu werden.“
(„FAZ“, 12.6.2018)
„Der Gewinner heißt China.
Für Peking hätte der Gipfel zwischen Trump und Kim nicht besser laufen können.“
(„FAZ“, 15.6.2018)
Und wer hätte das gedacht: Der mit seinem Rechtssein kokettierende „Spiegel“-Rechtsaußen Jan Fleischhauer mutiert zum China-Fan und schlägt Facebook-Eindämmung nach chinesischem Vorbild vor (wobei er natürlich nicht einmal weiß, daß das so ist...):
China, du hast es besser!
Am 21.April beim vom großartigen Beijinger Yugong Yishan Club organisierten Yugong Yishan Festival in Yanqing am Rand der chinesischen Mauer: Tortoise! The Notwist! Die japanischen Post-Rocker von Mouse on the Keys! Die Post-Punker Re-TROS aus Nanjing! Tolles Line-Up.
Nur was eine gewisse deutsche Schlagerrockband namens Die Toten Hosen da zu suchen hat, ist ein wenig rätselhaft...