13.09.2022Christian Lindner sagt...
„Die Bundesregierung muss sich mit größter Dringlichkeit den Strompreisen widmen. Gewinne dürfen nicht zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher steigen.“
(Bundesfinanzminister Christian Lindner, FDP)
weiterlesen
15.09.2019Wie werde ich Popstar?
Musiker*innen aufgepaßt! Die „FAZ“ verrät euch was, nämlich:
„Wie werde ich Popstar?“
So der Titel eines großen Artikels auf den Seiten „Beruf und Chance“. Und wenn es jemand weiß, wie man Popstar wird, dann ist das natürlich die „FAZ“...
Allerdings, der Untertitel wirkt schon etwas desillusionierend: „Nur von der Musik leben – das klingt traumhaft, es schaffen aber nur wenige“. Nun ja, soo wenige sind es auch wieder nicht, jedenfalls jenseits der Kategorie „Popstar“.
weiterlesen
15.09.2019Bob Geldof hat eine Investmentfirma...
Ein bißchen von seiner Musik leben kann der Popstar Bob Geldof, den die „Süddeutsche Zeitung“ als „Musiker und Philanthrop“ vorstellt. Bekanntlich hat Geldof zusammen mit Sting den Song „Do they know it’s Christmas?“ verbrochen und „Live Aid“ gestartet.
2008 hat Geldof eine Investmentfirma gegründet, um aufstrebende afrikanische Firmen zu unterstützen. Sein Unternehmen allerdings investiert laut „SZ“ auch auf Mauritius – und kann damit von einem Steuermodell profitieren, das den afrikanischen Kontinent immens schädigt.
weiterlesen
15.09.2019Autokonzern SEAT versucht den "Walk On The Wild Side"
Eine Unverschämtheit leistet sich SEAT, die ihre neuesten SUV-Panzer in einer Fernsehkampagne mit dem Velvet Underground-Song „Walk On The Wild Side“ bewerben.
weiterlesen
15.09.2019Festivals go Private Equity
Es ist ein armselig Ding um das – Festivalgeschäft!
weiterlesen
23.06.2019Lieschen Müller und Otto Normalabweichler wollen wissen, wie "die Wirtschaft" funktioniert
Falls Lieschen Müller mal wieder wissen will, wie „die Wirtschaft“ funktioniert: so!
„Thyssenkrupp streicht 4000 Stellen in Deutschland und sagt die lange geplante Fusion mit Tata Steel aus Indien ab“, meldet „SPON“ am 10.5.2019.
Und: „Die Investoren belohnen das. Der Kurs der Thyssenkrupp-Aktie stieg um bis zu 28 Prozent.“
Die Beschäftigten werden arbeitslos, die Kapitalisten reiben sich die Hände. Den Rest kann man bei Karl Marx nachlesen.
weiterlesen
26.03.2018Das Andechser Gefühl (Herbert Achternbusch)
Ad Verwertungslogik im Kulturkapitalismus:
„Das Andechser Gefühl, Achternbuschs Erstling, gehört zu den radikalsten, schönsten, verzweifelt-lustigsten kinematographischen Bier-Fieber-Anfällen, die unsere westdeutsch-bayerische Filmgeschichte vorzuweisen hat. Hemmungslos wurschtig in der vermeintlich amateurhaften Form – und aber andererseits exakt dadurch in jedem Augenblick zart-punktgenau.“
weiterlesen
09.03.201890 Sekunden...
Tagesschau am 23.Febraur 2018:
Von der Meldung „Der deutsche Staat hat 2017 einen Rekordüberschuß von 36,6 Milliarden Euro erzielt“ zur Meldung „Die Schlangen vor den Tafeln werden immer länger“ braucht die Tagesschau knapp 90 Sekunden. Miseria e nobilta, Armut und Reichtum hierzulande auf den Punkt gebracht.
weiterlesen
09.03.2018Die sexuellen Vorzüge des Sozialismus
„Die sexuellen Vorzüge des Sozialismus“ lautet die Überschrift im Schweizer „Tages-Anzeiger“ und macht naturgemäß neugierig: „Frauen im Ostblock hatten ein befriedigenderes Intimleben als Westlerinnen, sagt eine Forscherin. Den Grund sieht sie in größerer ökonomischer Sicherheit.“
weiterlesen
09.03.2018Glücklichsein im Kapitalismus: Jeder vierte Jüngere hat psychische Probleme!
Und wie sieht das Leben heute für junge Menschen im Kapitalismus aus? „Jeder vierte Jüngere hat psychische Probleme“, titelt die „FAZ“ am 23.2.2018. „Angststörungen, Panikattacken und Depressionen breiten sich aus, zeigt eine Studie der Barmer Ersatzkasse.“
weiterlesen