News Archiv - Jahr
01.04.2025

Tortoise: Neue Musik!

Großes kündigt sich an:  
Tortoise haben das erste Mal seit 2016 wieder neue Musik veröffentlicht:
„Oganesson“ heißt die Single und das Video dazu (von Rob Shaw).

 
Am 24.10.2025 wird das neue Album erscheinen (auf International Anthem & Nonesuch Records), und dann wird die Band auch endlich wieder live in Europa zu sehen sein. Vorfreude ist angeblich die größte Freude…
 

28.03.2025

Patti Smith in der Carnegie Hall geehrt

Patti Smith wurde am 26. März 2025 mit dem diesjährigen „The Music Of“-Benefiz-Konzert in der New Yorker Carnegie Hall geehrt, mit dem Geld für Musikpädagogik-Programme benachteiligter Kinder und Jugendlicher gesammelt wird.
 
Ein Abend mit Songs der „Queen Of Cool“ und mit einer erlesenen Gästeschar, die diese Songs und einige Gedichte performten: 
Matt Berninger (The National), Jesse Malin, Courtney Barnett, Sharon Van Etten, Michael Stipe, Johnny Depp, Jim Jarmusch, Angel Olsen, Glen Hansard, Karen O (Yeah Yeah Yeahs), Ben Harper, Susanna Hoffs, Kim Gordon, Scarlett Johansson, Sean Penn, Bruce Springsteen und dem Kronos Quartet, to name just a few.
Die Band, unter anderem mit Charlie Sexton, Flea (Red Hot Chili Peppers), Steve Jordan (Rolling Stones) wurde von Patti’s Tony Shanahan zusammengehalten, der natürlich auch im Juli auf der Deutschland-Tour des Patti Smith Quartet mit von der Partie sein wird.
 
Im Bericht von „Brooklyn Vegan“ gibt es viele schöne Fotos und einige Video-Clips von Zuschauer:innen:
https://www.brooklynvegan.com/patti-smith-tribute-in-pics-videos-bruce-springsteen-karen-o-michael-stipe-more/
 

23.01.2025

Bonnie 'Prince' Billy: "Musik erlaubt uns, wir selbst zu sein"

Bonnie 'Prince' Billy im Interview mit "The Guardian" (19.1.2025):
"With music, we give ourselves up. It’s when we’re allowed to be ourselves"

Hier 

23.07.2024

Toumani Diabaté R.I.P.!

Wir trauern um den malischen Kora-Virtuosen und -Erneuerer Toumani Diabaté, der im Alter von nur 58 Jahren verstorben ist. Er war der international bekannteste Griot Westafrikas. „Ich stehe in der 71. Generation einer Familie von Kora-Spielern“, bekannte Diabaté, der also auf eine mehr als 1000-jährige Familientradition zurückblicken konnte.
Doch Toumani Diabaté hörte mit offenen Ohren auch Musik aus aller Welt: 
„Aber ich hörte auch westliche Musik, Jimi Hendrix, James Brown, Otis Redding, Stevie Wonder. Seit damals wollte ich alles unternehmen, um eine universelle Pforte für die Kora zu öffnen, wobei ich sie immer als Identifikations-Instrument der Mandingue-Kultur respektiert habe." (Laut.de)
Diabaté arbeitete mit vielen Musikern zusammen: Mit der spanischen Flamenco-Band Ketama („Songhai“), mit Taj Mahal, mit Ali Farka Touré und Ry Cooder, mit Damon Albarn oder Björk. 
2008 erschien sein zweites Solo-Album, „The Mandé Variations“. Die Deutschland-Termine seiner Welttournee durfte ich im Mai 2008 veranstalten.
„In der Tradition, der Religion, der Politik, auch in der heutigen, hat der Griot immer seinen Platz. Denn die Schule des Griots ist eine Schule des Lebens und des Todes, eine Schule, in der gelehrt wird, wie sich ein Mensch zu den anderen verhalten soll, wie ein Mensch Frieden stiften kann." (Toumani Diabaté) Wie wahr! 
Den deutschen Feuilletons war der Tod eines der wichtigsten afrikanischen Musiker unserer Tage keine Zeile wert, nur Deutschlandfunk Kultur und Jazz Thing berichteten…

https://youtu.be/Usf0qtrBVW8?si=DCbGn0jDWi-qgBS4
 


 

01.07.2024

Ausverkauft? Vielleicht gibts doch noch Tickets...

Ein kleiner sachdienlicher Hinweis in Sachen „ausverkaufte Konzerte“:
„Ausverkauft“ bedeutet vor allem bei komplett bestuhlten Konzerten natürlich: Es sind tatsächlich alle Sitzplätze ausverkauft.
Allerdings, und jetzt kommt das große Aber: Es kann dennoch passieren, dass in der Woche vor dem jeweiligen Konzert oder sogar am Tag des Konzerts noch ein paar Karten in den Verkauf kommen. 
Warum? Ganz einfach: Die Veranstalter halten bei allen Konzerten einige Karten für Pressevertreter:innen reserviert – kommen weniger Berichterstatter:innen, werden ein paar Plätze frei. Und/oder: Vertragsgemäß wird für die Künstler:innen eine festgelegte Anzahl von Gästekarten reserviert. Wenn dieses Kontingent nicht komplett ausgeschöpft wird, kommen ebenfalls noch einige Karten in den Verkauf (meistens erst einen Tag vor dem Konzert oder sogar erst am Konzerttag).
Es lohnt sich also auch bei ausverkauften Konzerten, immer mal auf die einschlägigen Webseiten zu schauen, um eventuell noch Tickets zu ergattern, selbst wenn Konzerte bereits als „ausverkauft“ deklariert wurden.

04.03.2024

Bonnie 'Prince' Billy kommt auf Deutschland-Tournee!

Bonnie ‚Prince‘ Billy genießt die Freude am Singen und Spielen – besonders live, vor Publikum, mit dem er das Erlebnis eines Konzerts teilt:
„The communication of music in emotion, release and catharsis, to edify, to entertain.“
2024 kommt er nach über zehn Jahren endlich wieder auf Deutschland-Tour:

VVK-Start Freitag, 8.3.2024, 11:00 Uhr!
(Ausnahmen: VVK-Start München/Kammerspiele später im März -
VVK-Start Berlin/Pierre Boulez Saal zweite Mai-Hälfte)

Details, Tourdaten, Tickets hier

21.02.2024

Mojo Nixon R.I.P.!

Wir trauern um Mojo Nixon, der am 7.Februar 2024 an einem Herzinfarkt verstorben ist.
Ich durfte in den 1990er Jahren eine Tournee mit Mojo Nixon veranstalten. Er war ein einzigartiger, wilder, witziger und origineller Outlaw-Musiker.
Ein Nachruf auf der Website des deutschen Rolling Stone hier. –

21.02.2024

Tuba - Instrument des Jahres! Und TubaWaDuo...

Die Tuba ist 2024 „Instrument des Jahres“.
Ich erinnere mich sehr gerne an das TubaWaDuo mit den außerordentlichen Tubisten Georg Schwark und Michael Vogt, mit denen ich vor über 30 Jahren in den Anfangsjahren meiner Agentur zusammenarbeiten durfte und die ich unter anderem im ZDF bei „Hortons Kleine Nachtmusik“ oder im WDR bei „Unterhaltung am Samstagnachmittag“ unterbringen konnte. Those were the days.
Der gleichnamige Kurzfilm (ein Ausschnitt „Tuba intim“ mit einem Werk von Lutz Glandien über den Dächern Berlins hier auf YouTube) ist in der DVD „Prenzlauer Berginale“ enthalten und kann via Absolut Medien erworben werden. –

 

 

 

15.12.2023

35 Jahre: Jubiläum, Verlosung, Geschenke

Im Jahr 2023 wurde diese Agentur 35 Jahre alt – bis 2013 unter dem Namen „Konzertagentur Berthold Seliger“, seitdem firmierend als „Berthold Seliger – Büro für Musik, Texte und Strategien“.
Gegründet im Juni 1988, erstes Konzert waren im September 1988 in Fulda im „Kreuz“ Gerhard Polt & Biermösl Blosn (mit einem Zusatzkonzert wegen rasch ausverkauft…).
 
Dieses Jahr wurde nicht groß gefeiert, aber zum Jahresende gibt’s doch noch was für die Fans, Freund:innen und Förder:innen der Agentur:
 
Verlosung:
In einer streng limitierten Auflage (100 Stück) habe ich einen Beutel herstellen lassen mit dem Titel des ersten Kapitels aus meinem 2013 (also vor zehn Jahren – schon wieder ein Jubiläum…) erschienenen „Das Geschäft mit der Musik“, nämlich: „Melancholie und Dissidenz“.
Könnt ihr jetzt interpretieren, wie ihr wollt, aber wenn ihr den hellblauen Beutel mit roter Schrift (und auf der Rückseite 35 Jahre mit Logo; selbstverständlich „100% gekämmte, ringgesponnene Bio-Baumwolle“, wie der Hersteller garantiert; eine Stanley/Stella Tote Bag – nobel geht die Welt zugrunde…) haben wollt, den es nirgends zu kaufen geben wird, dann schreibt bitte bis zum 31.12.2023 eine Mail mit dem Betreff „Homepage-Verlosung“ an info@bseliger.de. Unter allen Einsender:innen werde ich 10 dieser Beutel verlosen (weswegen ihr bitte auch eure Postanschrift in der Mail angebt).


 
Geschenk:
Und just dieses Buch, „Das Geschäft mit der Musik“, das ein kleiner Indie-Bestseller wurde mit sieben Auflagen und fünfstelligen Verkaufszahlen und das mittlerweile im Print vergriffen ist, schenke ich vom 15.12. bis 31.12.2023 all denjenigen, die es noch nicht haben. Und zwar als kostenloses PDF.
Einfach eine Mail an info@bseliger.de mit „Geschäft mit der Musik“, und ihr bekommt im genannten Zeitraum das komplette Buch als PDF.
Ab dem 1.1.2024 gibt’s das „Geschäft mit der Musik“ dann wieder als eBook für 7,99 Euro auf allen relevanten Plattformen

15.12.2023

James Yorkston & Nina Persson @ Antigel Festival

Wir freuen uns auf dieses exklusive Konzert beim legendären Antigel Festival in Genf:
9.2.2024  Genf, Antigel Festival
Venue: Temple de Satigny

26.11.2023

Kulturelle Teilhabe & Situation der Konzertindustrie: Kulturkraft 2023

Anfang November durfte ich bei der Kulturkraft-Konferenz in Kopenhagen, dem wichtigsten "Get-Together" der skandinavischen Kulturszene, zu Fragen der kulturellen Teilhabe & Situation der Konzertindustrie sprechen. Mein Host war Christina Østerby, Commercial Director of London Royal Opera House. Hier kleines Filmchen dazu:

 

20.08.2023

Konzertmarkt und Kulturpolitik

Dieser Tage konnte ich in der Sendung "Tonart" des DLF Kultur ausführlich über aktuelle Entwicklungen im Konzertmarkt sowie über kulturpolitisches Versagen und kulturpolitische Notwendigkeiten sprechen.
Es ging u.a. um "Dynamic Prices" im Ticketmarkt, kulturelle Teilhabe, bräsige deutsche Kulturpolitik, und bei der Gelegenheit habe ich einen neuen Begriff eingeführt: die "aufsuchende musische BIldungsarbeit".
Zum Nachhören hier.

03.08.2023

Im TV: Sind die Musiker:innen die Freunde der Fans?

"Die Musiker:innen sind nicht notwendigerweise die Freunde der Fans!"
Heute war ich beim sat1-Frühstücksfernsehen zu Gast.
Die Themen, über die ich mit den Moderator:innen sprechen durfte, waren u.a.: Überteuerte Ticketpreise - wer ist verantwortlich? Welche Rolle spielen die Ticketingkonzerne?
Die Idee der Popkultur, der gemeinsame Konzertbesuchs zum einheitlichen Preis, versus Segregation, also: vorne stehen die "happy few", die sich Ticketpreise von etlichen hundert Euro leisten können, hinten die mit weniger Geld, die sich Superstar-Konzerte nur leisten können, wenn sie darauf sparen. Aber sollten sich nicht auch Paketzusteller, Verkäuferinnen und Friseurinnen die Teilhabe an großartigen Konzerten leisten können? Wie kann Fairness und Pargtizipation hergestellt werden?
Zum Nachhören und -schauen hier.

 

03.08.2023

Manager Magazin

Mit dem manager magazin habe ich über teure Tickets, horizontale und vertikale Monopole, Platin Tickets, CTS Eventim und manches mehr gesprochen.
Online hier (aber leider weitgehend hinter Aboschranke...)

03.08.2023

Kollektive Verkabelung: Booklettext

Was ganz Neues: Ich habe meinen ersten Booklet-Text geschrieben!
Für das Album „kollektive verkabelung“ der Musikgruppe „werken“ habe ich mich mit Improvisation anhand ihrer Musik auseinandergesetzt.
Das Album, das mir natürlich gut gefallen hat (sonst hätte ich das Angebot natürlich nicht angenommen, klar…) kann u.a. auf Bandcamp erworben werden.

Seiten