Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
11.09.2012

Frau Wulff & Herr Google

Nicht undrollig, wie Frau Bettina Wulff, die laut
„Spiegel Online“ vom 8.9.2012 mal „erste
Frau im Staat war“, obwohl sie doch nie gewählt worden und nur Ehefrau des
damaligen Bundespräsidenten war, nun die Firma Google verklagt, damit endlich
das aufhört, auf das ihr Herr Gemahl in einem ARD-Interview mit seinen Worten
neugierig gemacht hat, nämlich: was im Internet „da über meine Frau alles verbreitet wird an Phantasien“.

Drollig deswegen, weil Frau Wulff so tut, als ob
es neben Herrn Jauch auch einen Herrn Google gebe, der Dinge behauptet, die...

weiterlesen
09.09.2012

Deutsche Telekom kooperiert mit Spotify

Die Deutsche Telekom hat mit dem
Musik-Plattformanbieter Spotify eine exklusive Marketing-Kooperation
geschlossen. Wer einen bestimmten Telekom-Tarif kauft, bekommt Spotify Premium
für denselben Preis kostenlos dazu.

An dieser Stelle soll nicht über Streaming-Dienste
an sich verhandelt werden. Man kann dazu unterschiedlicher Ansicht sein. Man
kann, wie der britische Indie-Musikvertrieb STHoldings, sagen, „die Streaming-Dienste liefern schlechte
Umsätze und haben eine schädliche Wirkung auf Verkäufe“, und seinen Katalog
vom Streaming abziehen...

weiterlesen
09.09.2012

Hofpfisterei & Patentrecht

Immer wieder absonderliche Volten schlägt das
Urheber- und das Patentrecht. Laut „Spiegel“ hat sich die Münchner Großbäckerei
„Hofpfisterei“ 1977 beim Deutschen Patentamt das Recht eintragen lassen, ihr
rundes Brot als „Sonne“ bezeichnen zu dürfen. Und nun verklagt die Münchner
Bio-Bäckerei bundesweit andere Bäckereien, die ihre Brote als „Öko-Sonne“,
„Vollkornsonne“, „Klostersonne“, „Frisch-Korn-Sonne“ oder „Partysonne“
anpreisen.

Die Geschäftsführerin der Hofpfisterei, Nicole
Stocker, verteidigt das rüde Vorgehen gegen andere Bäckereien...

weiterlesen
09.09.2012

Fall Assange - Bush, Blair usw. vor Gericht!

„Friedensnobelpreisträger
Bischof Desmond Tutu (...) trifft den Kern unseres verdrängenden Bewußtseins,
wenn er feststellt, daß wegen des ungerechtfertigten, illegalen Angriffskrieges
auf den Irak ein Verfahren vor dem internationalen Gerichtshof in Den Haag
stattfinden müßte. (...)

Ohne diese
Lügen (der US-Regierung und der Medien, BS) keine Folter in Abu Ghraib und
Guantánamo, keine Videos und Dokumente von Kriegsverbrechen, kein Verrat von
Geheimnissen, kein Wikileaks und kein Assange. Es ist das ursprüngliche
Verbrechen. Das Drama...

weiterlesen
09.09.2012

Waldemar Hartmann & taz

Kaum zu glauben: Selbst das deutsche
Staatsfernsehen hat nach Jahrzehnten endlich erkannt, wie peinlich die
Duzmaschine Waldemar Hartmann ist, und dem sogenannten Sportreporter keinen
neuen Arbeitsvertrag gegeben. „Waldi“ ist das
Symbol für sich anwanzenden, distanzlosen Journalismus, er hätte schon längst
auf die Müllkippe gehört – aber immerhin, besser spät als nie. Und seien wir
ehrlich: das Modell Waldemar Hartmann ist in gewisser Weise auch Vorbild für
den embedded Kumpel-Journalismus, der in der Musikindustrie vorherrscht.

Doch während...

weiterlesen
03.09.2012

Und Ansonsten 03.09.2012

Wie Knight Capital, eines der weltweit führenden
Brokerhäuser für US-Aktien, Anfang August in einer halben Stunde 440 Millionen
US-Dollar an automatische Handelsprogramme verlor, darüber rätseln jetzt die
Medien und viele sogenannte Wirtschaftsfachleute.

Wer das Buch „Angst“ von Robert Harris gelesen hat, weiß
hingegen Bescheid. „Er versuchte, sich
einen außer Kontrolle geratenen, ungesicherten Investmentfonds vorzustellen,
der den Urgewalten der globalen Märkte ausgesetzt war: dem Siebenhundert-Billionen-Dollar-Ozean
aus Aktien und Anleihen...

weiterlesen
31.08.2012

Ergo, Handelsblatt, Urheberrecht

Urheberrecht at it’s best:

Das „Handelsblatt“, das über die Berichte der
Konzernrevision der „Ergo“-Versicherungsgruppe berichtet hatte, in denen die Stimulierung
von freien Handelsvertretern mittels käuflichem Sex beschrieben wurde, wurde
von den Anwälten des Versicherungskonzerns nun aufgefordert, die Verbreitung
dieser Berichte der „Ergo“-Konzernrevision zu unterlassen. Hatte „Ergo“-Vorstandschef
Oletzky jüngst angesichts der „Budapest-Affäre“ noch „Offenheit und Transparenz“
angekündigt, macht er nun nach den neuerlichen Veröffentlichungen...

weiterlesen
29.08.2012

Ja zum Urheberrecht

Ob
die Initiative „Ja zum Urheberrecht“ wußte, was sie tat, als sie sich selbst
bzw. die Urheber als Leiche inszenierte?
                  

25.08.2012

Deutsche Waffenhilfe Weißrußland, Paraguay, Katar, Saudi-ARabien

Seit 2007 bildeten deutsche Polizisten die
Sicherheitskräfte des autoritären Regimes von Alexander Lukaschenko aus – „Deutschland schulte Prügel-Miliz“,
titelt die „taz“. Laut Bundesregierung ist die Ausbildung von 500 weißrussischen
Milizionären und Grenzschützern natürlich „keine
Unterstützung für das weißrussische Regime“ („FAZ“). Und die Erde ist eine
Scheibe. –

Der amtierende Präsident Paraguays wurde durch
einen „kalten Staatsstreich“ entmachtet, Paraguay wurde vom Treffen der Mercosur-Staaten
ausgeladen, fast alle Staaten...

weiterlesen
24.08.2012

Pussy Riot & Katholische Kirche II

Der Blogeintrag zu Pussy Riot unten wurde am 19.8. geschrieben.

Nur wenige Tage später wurde die geäußerte
Behauptung Realität: Drei junge „Polit-Aktivisten“ haben laut heutiger „Berliner
Zeitung“ für ihre Aktion zur Unterstützung der verurteilten russischen
Pussy-Riot-Musikerinnen einen Gottesdienst im Kölner Dom gestürmt, hatten
lautstark „Free Pussy Riot“ gerufen und Flugblätter verteilt. Sie trugen dabei
ein Transparent mit der Aufschrift „Free Pussy Riot and all prisoners“. Die
Aktion im Kölner Dom dauerte kaum länger als eine Minute, dann...

weiterlesen
22.08.2012

Dieter "wir sind die Urheber" Moor

Dieter Moor, „Bauer sucht Kultur“ und
Moderationstexte-Aufsager u.a. beim ARD-Kulturmagazin „titel, thesen,
temperamente“, gehört zu den Unterzeichnern der Initiative „Wir sind die
Urheber“. Wenn es um seine eigenen Interessen geht, nimmt Moor es mit den
Rechten von Urhebern allerdings nicht so genau.

Die (übrigens sehr empfehlenswerte) satirische Website
„Postillon“ hatte über die Versuche von Berlin und Brandenburg (nennen wir diese
Länder ruhig mal so, wie sie es verdienen: Bebra...), einen Flughafen in den
märkischen Sand zu bauen, sehr...

weiterlesen
22.08.2012

Musikschulen werden vom Bund zur Kasse gebeten

Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, plant die
Bundesregierung, private Musikschulen künftig kräftig zur Kasse zu bitten. Ab
nächstem Jahr soll für den Musikunterricht an privaten Musikschulen 19%
Umsatzsteuer fällig werden – was den Musikunterricht um knapp ein Fünftel
teurer machen würde. Die Neuregelung soll auch für Ballett-, Tanz- und
Malschulen gelten.

In ihren Sonntagsreden sprechen Politiker gerne
davon, daß die musische Bildung junger Menschen wichtig sei. In der Praxis ist
der Bundesregierung die musische Bildung vollkommen...

weiterlesen
19.08.2012

Pussy Riots und Deutschland

Bei all den Solidaritätsadressen von Frau Merkel,
Frau Peaches, Frau Madonna oder Herrn Westerwelle an Pussy Riots nach ihrer
skandalösen Verurteilung durch ein Moskauer Gericht – machen wir uns nichts
vor, es gibt wenig Anlaß, sich im hiesigen vermeintlichen Schmuse-Biedermeier
irgendwie besser zu fühlen. Haben Sie sich einmal die Bilder der großartigen
Performance von Pussy Riots in der Moskauer Kirche angesehen? Und nun stellen
Sie sich mal vor, was hierzulande los wäre, wenn eine Band wie Pussy Riots den
Altar des Kölner oder Fuldaer Doms...

weiterlesen
18.08.2012

Woody Allen über Religion

„Ich glaube
nicht an Gott. Religionen sind für mich eine ziemlich dumme Form des
Eskapismus. Es gibt bessere: Essen, Wein, Sex, Baseball...“   (Woody Allen)

18.08.2012

BND Neubau Berlin

Wissen Sie, was das mit weitem Abstand größte
Gebäude Berlins ist?

Der Neubau des Geheimdienstes. Der gerade im
Entstehen befindliche, gigantische BND-Komplex mit einer Brutto-Grundfläche von
sage und schreibe 260.000 Quadratmetern wird gerade gebaut, das Gesamtprojekt
wird wohl an die zwei Milliarden Euro kosten.

Haben Sie noch irgendwelche Frage?

Seiten