Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
07.02.2012

OK Go Hunde-Video, GEMA und Tape.TV

Klar, das neue Video von OK Go, „Needing/Getting“, ist toll
gemacht – aber an den Charme von „White Knuckles“ mit den großartigen Hunden
kommt es nicht heran.

Jetzt würde ich Ihnen gerne das Video hier im Blog in der
YouTube-Version einbinden, aber wenn man in unserem komischen Land bei YouTube „White
Knuckles“ von OK Go abspielen möchte, bleibt der Bildschirm schwarz, und man
bekommt zu lesen:

„Dieses Video ist in
Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die
die erforderlichen Musikrechte von der...

weiterlesen
05.02.2012

Türkisch-schwäbische Möchtegern-Cleverle

Was einen an diesen ganze Wulffs und Özdemirs und wie die
Vertreter des sagen wir „Hannover-Prinzips“ in der Politik (also: Männerbünde
zwischen Politik und Wirtschaft, und eine Hand wäscht die andere, und „willst
du mal eben meine Villa/meinen Privatjet/meine Fußball-Eintrittskarte nutzen?“
etc. pp.) ja fast am meisten nervt, ist diese gespielte Naivität, dieses
Unschuldsgetue, dieses Waschlappenhafte unseres sogenannten Führungspersonals.

Nehmen wir den Grünen-Parteichef Özedemir. Der läßt sich vom
Partyveranstalter Manfred Schmidt eine billige...

weiterlesen
30.01.2012

qu2

Wer mal wieder zuschauen will, wie ein internationaler Popstar „gemacht“ wird, der beobachte den großen Zirkus um die 25jährige, ganz nett aussehende Lana del Rey, deren neues Album erst Ende Januar erscheinen wird, von der aber längst alle Magazine und Feuilletons voll sind, von der Titelstory in „Spex“ bis zum Aufmacher des Feuilletons der „Berliner Zeitung“. „2008 nimmt sie als Lizzy Grant ein Album auf, es liegt zwei Jahre unveröffentlicht herum. Dann der Bruch. Lizzy wird zu Lana del Rey, weil der Name morbiden, geheimnisvollen Hollywood-Glamour verheißt. Sie läßt sich einen...

weiterlesen
30.01.2012

Und Ansonsten 30.01.2012

Der deutschen Pop-Quatschköpfe größten einer ist Thees Uhlmann, der gerade im Berliner „Tip“-Magazin unter der Kapitelüberschrift „Knalltüten und Pfeifen“ zu den „100 peinlichsten Berlinern“ gezählt wurde. Stichprobe aus Uhlmanns neuem Werk gefällig? Da ließ er sich diese Zeilen einfallen: „Dein Herz ist wie eine Berliner Synagoge / Es wird Tag und Nacht bewacht.“Es brabbelt und textelt eben so vor sich hin, das deutsche Unterbewußtsein, und wenn man schon keine brauchbare Liebeslyrik herzustellen vermag, dann soll es doch wenigstens irgendein deutsches Thema sein...* * *„...und jedes...

weiterlesen
30.01.2012

P.S. Blaue Frau

Damit wir uns nicht mißverstehen: ich will nicht über die Maßen old school und als ewiger Spielverderber erscheinen. Und mir ist dieser nette kleine Flyer eher wurscht. Aber wenn die „taz“ schreibt: „Aus dem übergroßen Angebot (zu Silvesterparties, BS) sei hier die Spacy Stardust Show ausgewählt, vor allem, weil ihr Flyer so schön blau ist und ein sexy Cowgirl zeigt; in ironischer Postgenderpose selbstverständlich und nicht als Sexobjekt, schließlich befinden wir uns in der aufgeklärten Metropole“, dann würd ich das doch gerne näher erklärt bekommen. Ich meine, der erste Satz ist ja völlig...

weiterlesen
04.01.2012

Quatsch

Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Der
Bundespräsident hält laut „FAZ“ in, ausgerechnet, Kuweit einen Vortrag zur,
ausgerechnet, Pressefreiheit und erklärt den Scheichs, Presse- und
Meinungsfreiheit seien „immer ein Stachel
im Fleisch der Herrschenden und Mächtigen“, am Ende aber seien sie „die beste Grundlage für erfolgreiche
gesellschaftliche Entwicklung“. Dann ruft er nacheinander den Chefredakteur
der Blödzeitung, den Vorstandschef des Springer-Konzerns und sogar die
Verlegerin und Witwe des Konzerngründers, Friede Springer, an...

weiterlesen
21.12.2011

Und Ansonsten 01/2012

Und ansonsten…

Es ist ja auch nicht alles gold, was im kulturellen
Frankreich glänzt. Die meisten Bands, die dieses Jahr fürs renommierte
Transmusicales-Festival in Rennes ausgewählt wurden, waren enttäuschend oder
medioker – umso mehr stachen Acts wie Shabazz Palaces oder Sallie Ford &
The Sound Outside heraus. Was man aber im Programm der Transmusicales unter
anderem lernen konnte, ist etwas, das man hierzulande vergebens suchen wird:
Daß ausführlich über Musik gesprochen wird. Zum Festival gehörte eine Reihe von
Vorträgen, die...

weiterlesen
30.11.2011

Und Ansonstern 30.11.2011

Tut mir wirklich leid, liebes geschätztes Feuilleton der
„Berliner Zeitung“, aber: das interessantere, aufschlußreichere,
„investigativere“ Bushido-Interview hat, man höre und staune: die „Bunte“
gemacht.

Wir erinnern uns: letzten Monat unterhielt sich die
„Berliner Zeitung“ auf etwa einer halben Seite mit Bushido über ein Album, das
die Journalisten noch nicht gehört hatten, weil es keine
Vorab-Besprechungsexemplare gegeben hatte. Im November nun, am Tag, als dem
frauenfeindlichen und homophoben Rapper („Ihr Tunten werdet vergast“) ein...

weiterlesen
20.11.2011

Beim Kulturforum der Sozialdemokratie. Wang Hui und Sigmar Gabriel.

„Die Gleichheit neu denken.“ Besuch beim Kulturforum der SPD.

Das „Kulturforum der
Sozialdemokratie“ hat in der Reihe „philosophy meets politics“ eingeladen zu
einer Veranstaltung namens „Die Gleichheit neu denken. mit Wang Hui und Sigmar
Gabriel“.

Einer der wichtigsten
zeitgenössischen chinesischen Denker also trifft auf den Parteivorsitzenden der
SPD. Interessant.

Das Signet der SPD-Reihe
„philosophy meets politics“ lädt zu zahlreichen Assoziationen ein: ein „alter
Grieche“, es ist wohl Sokrates gemeint, ist neben dem...

weiterlesen
01.11.2011

Und Ansonsten 2011-11-01

Eine tolle Lektüre ist die Antwort der Bundesregierung auf
eine Große Anfrage der SPD-Fraktion zum Thema „Musikförderung durch den Bund“
(kann man kostenlos beim Deutschen Bundestag downloaden). Endlich wissen wir,
was offizieller Staatspop ist, der von der Politik gefördert wird. Vereinfacht
gesagt: das Spektrum reicht von Tokio Hotel bis zu den Toten Hosen.

Ein Auftritt von Tokio Hotel in Tokyo beispielsweise wurde
im Rahmen der „direkten Projektförderung des Auswärtigen Amtes“ im Dezember
2010 mit 25.738 Euro bezuschußt. Begründung: Das...

weiterlesen
05.09.2011

Und Ansonsten 2011-09-05

Den englischen Medien kann mans auch
nicht recht machen. Da hat das seit Thatcher neoliberalste System Europas die
meisten staatlichen Aufgaben und Besitztümer privatisiert, gewährt seinen
Bankern ungehemmten Profit auch in den schlimmsten Bankenkrisen und hat seine
Underdog-Jugendlichen seit Jahren und Jahrzehnten zu ungehemmtem Konsum als
Teil des „very british way of capitalism“ erzogen – und wenn diese Jugendlichen
dann statt für eine „Revolution“ eben nur für Playstations und Plasmafernseher
auf die Straße gehen und sich „ihren Teil“ nehmen,...

weiterlesen
06.08.2011

Und Ansonsten 2011-08-06

Wie den Medien zu entnehmen war,
zieht Ex-Minister von und zu Guttenberg für ein Jahr in die USA und plant, dort
ein Buch abzuschreiben.

* * *

Die Nutzer von
Video-on-demand-Seiten gehen weit häufiger ins Kino als der Durchschnitt –
Leute die sich im kostenlosen Internet auf Video- und Filmplattformen
rumtreiben, kaufen teurere Kinokarten, kaufen mehr DVDs und lassen insgesamt
viel mehr Geld bei der Filmbranche. Die Leute nutzen die von der Filmindustrie
verteufelten Webseiten keineswegs nur als Kinoersatz, sondern genau umgekehrt,...

weiterlesen
04.07.2011

Und Ansonsten 2011-07-04

Nun
hat also auch die Linkspartei etwas, was die Welt nicht braucht, nämlich einen
„rockmusikpolitischen Sprecher“. Kann sich noch jemand an „Siggi Pop“, den
damaligen popmusikalischen Sprecher der SPD, Siegmar Gabriel, erinnern? Für die
Jüngeren unter uns: SPD, das ist die Splitterpartei mit dem Rassisten Sarrazin,
die einstmals als „Volkspartei“ eine gewisse Rolle als Radieschen (von
Tucholsky ist das: „außen rot / innen weiß“) gespielt hat. Nun kann man, wie
Jens Balzer in der „Berliner Zeitung“, natürlich behaupten, daß ein pop- oder
...

weiterlesen
06.06.2011

Und Ansonsten 2011-06-06

Im
Fußball werden wir nächstes Jahr sehen, wer Europameister wird – der
Europameister bei den Rüstungsexporten steht bereits fest: es ist Deutschland.
Ein trauriger Titel. Deutschland hat Waffen an das autoritäre Regime von Hosni
Mubarak in Ägypten geliefert, Deutschland hat das Regime von Muammar Gaddafi in
Libyen aufgerüstet und die Genehmigung für die Lizenzproduktion des
Sturmgewehrs von Heckler & Koch an das Königreich Saudi-Arabien (das ist
das autoritäre Regime, von dem Politik und Medien hierzulande schweigen)
erteilt.
...

weiterlesen

Seiten