Blogdarstellung in voller LängeBlogdarstellung mit Anrisstexten
Berthold Seeliger - Blog abonnieren
09.04.2020

Wiglaf Droste sagt...

Mein letztes Jahr viel zu früh verstorbener Freund Wiglaf Droste hat mir immer wieder großzügig erlaubt, meist noch unveröffentlichte große kleine Texte, die er mir geschickt hatte, in diesem Rundbrief zu veröffentlichen. In seinem soeben erschienenen Gedichtband „Tisch und Bett“ stehen in Erinnerung an alte Zeiten, die ja auch einiges Gutes hatten, und in der Hoffnung auf neue Zeiten, die möglicherweise auch einiges Gutes haben werden, diese schönen Zeilen:

Behalten wir's im Auge, 
dass die Welt was tauge, 
dass aus der schönen, alten Erde 
wo möglich eine...

weiterlesen
30.03.2020

Klasse Satz in Zeiten von COVID-19

„Wenn Corona eines lehren sollte, dann das: Wir leben in einer unentrinnbar verflochtenen Welt und können uns durch Abschottung weder schützen noch der Verantwortung füreinander entledigen.“
Ramona Lenz auf „Medico.de“

30.03.2020

Adidas: Neues Geschäftsmodell in Zeiten der Coronära

Adidas verkauft in Coronära-Zeiten neuerdings Assiletten.

30.03.2020

Demo für Impffreiheit

Das „Netzwerk Impfentscheid“ hat Mitte März seine „Demo für die Impffreiheit“ abgesagt, weil sich „die Welt momentan im Coronahype“ befinde – diese erbärmlichen Feiglinge, um eine Ausrede nie verlegen!

30.03.2020

Immer gut & ausführlich die Hände waschen!

Und nicht vergessen: Immer gut und ausführlich die Hände waschen!

(Sowjetisches Poster, 1933)

30.03.2020

Julia Klöckner hat Humor

„Herrlich witzig, intelligenter Humor – auch wenn’s vielen nicht passt, ich find ihn gut: Dieter Nuhr gerade im Ersten.“
Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, über ein Thema, von dem sie offensichtlich auch nichts verste

25.03.2020

Corona-Impfstoff, Dietmar Hopp und medizinische Patente

Und wo dieser Tage alle plötzlich den tapferen Dietmar Hopp bejubelt haben, dessen Tübinger Firma Curevac (spricht man das eigentlich: „Cure? Fuck!“ aus?), die an Corona-Impfungen forscht, so tapfer den unmoralischen Trump-Millionen widerstand („Jetzt liegt es an Visionären wie Hopp, die nach Impfstoffen forschen lassen…“, Süddeutsche Zeitung, 17.3.2020) – es ist an Zynismus kaum zu überbieten, wenn Exklusivrechte an potentiell lebensrettenden Medikamenten durchgesetzt werden sollen! „Patente auf Medikamente sind leider kein neues Phänomen, aber bekommen im Kontext von COVID-...

weiterlesen
25.03.2020

Tagebücher übers Homeoffice in Zeiten der Coronära sind auch keine Lösung!

Daß jetzt alle Schriftsteller*innen und Journalist*innen mit Tagebüchern über ihr Homeoffice-Dasein in der Coronära die Seiten der Tageszeitungen und Magazine vollschreiben, kann auch keine Lösung sein!
(mal ganz abgesehen davon, daß die meisten dieser Texte furchtbar banal und langweilig sind)

25.03.2020

Apollo Brown "Sincerely, Detroit" is best!

Liebe Musikjournalist*innen: Mir ein absolutes Rätsel, warum ihr Apollo Brown bei euren Jahresbestenlisten und Jahrescharts komplett ignoriert habt. Für mich ist „Sincerely, Detroit“ eines der allerbesten Alben des Jahres 2019 (neben Dina Ugorskajas Schubert-Einspielung).
Oder besprecht ihr grundsätzlich nur noch Alben, die euch von der Musikindustrie zugeschickt werden? Just asking – das ist keine Polemik, sondern eine Verständnisfrage.
(Antworten werden ggfs. auch unter Wahrung der Vertraulichkeit entgegengenommen)
 

...
weiterlesen
25.03.2020

Verschiedene Bon-Pflichten in D und F

Jetzt ist die Bundesregierung komplett verrückt geworden:
Anläßlich des Beethoven-Jubiläums (oder #BTHVN2020, wie die Kulturfunktionäre sagen), das für die Kulturstaatsministerin eine „nationale Aufgabe“ darstellt, hat die Regierung zum 1.1.2020 doch glatt eine gesetzliche Bonnpflicht erlassen!
(genau andersherum dagegen die französische Regierung, die im Januar 2020 die gesetzliche Bon-Pflicht abgeschafft hat; jetzt sagt man in Frankreich also nur noch „jour“ zur Begrüßung…)

25.03.2020

Klasse Satz: Willie Nelson sagt...

Klasse Satz:
„Ich finde, die Jugend von heute sollte sich langsam mal Gedanken darüber machen, in welchem Zustand sie die Welt für mich und Keith Richards hinterlassen möchten.“
Willie Nelson

25.03.2020

AI komponiert...

Der Branchendient „Musik Business Worldwide“ titelt:
„Artificial Intelligence made a song in the style of Travis Scott. It sounds unnervingly like Travis Scott.”
Ha! Besser kann man das wirklich nicht sagen – klingt genauso nervig wie das Original…

Und ich glaube übrigens sofort, daß AI ohne irgendwelche ästhetischen Verluste sagen wir 98 Prozent der Jahresproduktion heutiger Popmusik auf deren Niveau imitieren (i.e. neu herstellen) kann. Die meisten Chartsbands machen sowieso nichts anderes, als das, was sich einmal als erfolgreich im Sinne von „gut verkaufend...

weiterlesen
11.11.2019

Fanta 4 go Aldi - Neues vom Ticketing

Kennen Sie die Fantastischen Vier? Diese schwäbische Rap-Schlager-Band, von den Medien gerne „Rap-Urgesteine aus Stuttgart“ genannt und von ihren Fans auch „Fanta 4“ gerufen?
Der zu früh verstorbene Berliner Musikjournalist (und frühes Ärzte-Bandmitglied) Hagen Liebing fragte sich und uns mal, eher rhetorisch: „Was war bei den Fantastischen Vier diesmal wohl zuerst da? Das Album, die Tournee-Verträge oder doch eher ein lukrativer Kampagnen-Sponsor? Es gibt wohl kaum eine Band in Deutschland, die in den letzten Jahren so viel Geschick und Eifer dabei bewiesen hat, neben der...

weiterlesen
11.11.2019

Die Grünen betreiben und kritisieren "menschenunwürdige" Politik

Wenn die „Grünen im Bundestag“ am 5.11.2019 angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Hartz IV-Sanktionen twittern, daß es ein „Etappensieg“ sei, daß das Gericht der „menschenunwürdigen“ Sanktionspraxis der Jobcenter „einen Riegel vorschiebt“, dann darf man die „Grünen“ freundlich daran erinnern, daß sie es waren, die zusammen mit der SPD das Agenda 2010-HartzIV-Paket beschlossen haben. Die „menschenunwürdige“ Politik war Grünen-Politik! Ja, die Grünen waren seinerzeit sogar stolz darauf, daß ihr Parteitag der Agenda 2010 mit noch größerer...

weiterlesen
11.11.2019

Klasse Satz: Marius Müller-Westernhagen sagt...

Klasse Satz:

„SZ: Ist die Musikbranche wirklich so schlimm?
Marius Müller-Westernhagen: Da werden alle so zurechtgebogen. Und das Schlimme ist: Es ist eine Generation nachgewachsen, die das einfach gewohnt ist. Da kommt einer und sagt: Spring mal durch den brennenden Reifen, das ist gut für dich. Ich schwöre, 99 Prozent springen. (...)
Ich habe bei einer Plattenfirma damals natürlich unter für mich sehr ungünstigen Bedingungen unterschrieben.

SZ: Was waren da die Bedingungen?
MMW: Das waren zehn bis zwölf Prozent der Gesamteinnahmen....

weiterlesen

Seiten