Autokonzern SEAT versucht den "Walk On The Wild Side"
Eine Unverschämtheit leistet sich SEAT, die ihre neuesten SUV-Panzer in einer Fernsehkampagne mit dem Velvet Underground-Song „Walk On The Wild Side“ bewerben.
Eine Unverschämtheit leistet sich SEAT, die ihre neuesten SUV-Panzer in einer Fernsehkampagne mit dem Velvet Underground-Song „Walk On The Wild Side“ bewerben.
Und warum fühlen sich, Achtung Gemeinplatz!, die Schwaben in Berlin seit langem so wohl? Es gibt einen ganz einfachen Grund: Die Stickoxidwerte an Berliner Hauptverkehrsstraßen erinnern die Schwaben an die verpestete Luft ihrer Landeshauptstadt Stuttgart.
Wie eine Recherche des RBB mit unabhängigen Messungen ergab, übersteigt die Feinstaub- und Stickoxidbelastung an vielen Berliner Straßen die zulässigen Grenzwerte um ein Vielfaches.
Jetzt lassen wir mal Trump beiseite und fragen uns: Was ist der Unterschied zwischen den USA und der BRD in Sachen Autoindustriepolitik und Verbraucherschutz?
Stichwort Automobilindustrie: Erst verhindert die Bundesregierung strengere Abgasnormen für Autos, dann wird bekannt, daß BMW-Großaktionäre kurz zuvor der CDU fast 700.000 Euro gespendet haben (Handelsblatt).
Und sowieso versteht man ja nicht, warum so ein Theater um das angebliche systematische Überschreiten der Grenzwerte von Stickstoffdioxid gemacht wird. Die autofeindliche Presse behauptet, daß „in 28 Städten oder Ballungsräumen hierzulande anhaltend gegen die in der EU festgesetzten Grenzwerte für Stickstoffdioxid verstoßen“ wird („FAZ“).
Awcmon.