10.08.2021
Wie weiter mit den Konzerten in der Coronära? (Pressemitteilung)
Pressemitteilung
Wie weiter mit den Konzerten in der CoronÄra?
Ich bin seit über 33 Jahren Konzertagent und Tourneeveranstalter.
Zur aktuellen Situation von Konzerten und Tourneen in der Pandemie habe ich folgende konkreten Vorschläge und Forderungen (Forderungen an Politik sind mit „-->“ gekennzeichnet):
Impfen schützt Kultur!
Ich unterstütze die Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Nur mit einer hohen Impfquote, nur wenn sich viele Menschen impfen lassen, sind auch Kultur- und Konzerterlebnisse wieder vermehrt und einfacher möglich – im Interesse aller!
Daher: Lassen Sie sich bitte impfen!
--> Wir benötigen auch Impfangebote in benachteiligten Stadtvierteln und ggfs. bei ausgewählten Veranstaltungen (z.B. bei Konzerten und Tanzveranstaltungen, mit mobilen Impfteams)!
(und ja, Geimpfte sind auch nicht vollständig, sondern nur zu ca. 90% geschützt und können weiter infektiös sein, aber 90% Schutz ist schon viel, und vor allem sind für Geimpfte Langzeitschäden wie LongCovid praktisch auszuschließen)

3G soll als Regel bestehen bleiben, aber…
Zu den Konzerten meiner Agentur werden weiterhin alle Fans unter Beachtung der 3G-Regeln eingelassen: Vollständig Geimpfte mit entsprechendem Nachweis (bevorzugt digital via Corona-WarnApp oder CovPass, aber auch mit gelbem Impfbuch), Genesene und Getestete (mit PCR-Test!).
--> Bitte lassen Sie uns die Antigen-Schnelltests sofort vergessen! Sie sind zu unsicher (ca. 40% fehlerhaft) und laut LKA häufig manipuliert. Stattdessen:
--> Sofort PCR-Gurgeltests einführen nach österreichischem Vorbild („Alles gurgelt“, Wien und Oberösterreich, siehe allesgurgelt.at) – kostenlose und schnelle Tests (Ergebnis binnen 24 Stunden).
Regelmäßige und rasche Tests sind eine Art Schutzschild für die Bevölkerung! Und: Tanzveranstaltungen und Stehkonzerte in Clubs, aber auch Arenen und Open Airs (also ohne Abstand und Maske) können sicher sowieso nur mit aktuellen PCR-Tests aller Beteiligten durchgeführt werden!
--> Wer die ganze kulturelle Vielfalt der Zeitkultur ermöglichen will (also nicht nur bestuhlte Veranstaltungen in Konzert- oder Opernhäusern und Theatern), muss auf kostenlose und zuverlässige PCR-Tests setzen und diese ermöglichen!
Konzerte sind sicher, weil…
Alle Konzertveranstalter und Konzerthäuser, Venues und Clubs haben detaillierte Hygienekonzepte entlang der Auflagen der örtlichen Behörden erarbeitet und umgesetzt: Moderne und hocheffektive Belüftungsanlagen, sichere Einlassbereiche, sinnvolle Beschränkungen, wo notwendig (z.B. FFP2-Maskenpflicht, reduzierte Getränkeausgabe, z.T. Hygiene-Stewards etc.).
Weil nur Menschen nach den 3G-Regeln in Konzerte Einlaß erhalten (und bei Tanzveranstaltungen oder Stehhkonzerten mit verpflichtenden PCR-Tests, siehe oben), können Konzerte als sehr sichere Veranstaltungen gelten. Fürchten Sie sich nicht! Kommen Sie wieder in unsere Konzerte, genießen Sie die Möglichkeiten und Bereicherungen, die die aktive Teilnahme an Kulturveranstaltungen in unserer Gesellschaft bereithält!
--> Es wäre sehr hilfreich, wenn die Regierungen (auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene!) die Kulturszene dadurch unterstützen würden, dass sie mit einer Kampagne auf die Sicherheit in Konzerten aufgrund der Einhaltung aller gesetzlichen und behördlichen Vorschriften hinweisen würde. Sichere Kultur für alle ist wieder möglich! Aber die Kulturszene braucht die Unterstützung der Politik!
Weitere Problemfelder
Sinnvoll sind personalisierte Eintrittskarten, die unaufwendig mit Personalausweis, Impfnachweis usw. abgeglichen werden können. Veranstalter können diese Verpflichtung problemlos über die AGBs umsetzen.
Aber: Für die zig Millionen Karten für die von 2020 und 2021 verschobenen Konzerte gelten derartige AGBs noch nicht, und bei Eintrittskarten, die in Vorverkaufsstellen oder Theaterkassen erworben wurden, haben Tournee- und Konzertveranstalter keine Daten der Käufer:innen.
--> Die Tournee- und Konzertveranstalter benötigen eine gesetzliche Regelung, dass sie im Ausnahmefall der Pandemie ihre AGBs auch im Nachhinein ändern dürfen (z.B. dass nur Fans nach 3G-Regeln eingelassen werden)!
Und: bitte sorgen Sie für bundeseinheitliche Regelungen! Aktuell besteht immer noch ein Flickenteppich regional unterschiedlicher Regelungen, die das Veranstalten von Tourneen unnötig erschweren. Die Konzert- und Tourneeveranstalter haben es schwer genug, wir befinden uns im 18.Monat von massiven Einschränkungen und teilweise kompletter Unmöglichkeit von Konzerten und Veranstaltungen. Bundeseinheitliche Regelungen in allen wichtigen, oben genannten Bereichen sind essentiell, um die Wiederherstellung des kulturellen Lebens und die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft zu erleichtern.
Berlin, 10. August 2021

Download der Pressemitteilung als PDF hier!