23.06.2019

"Vom Imperiengeschäft" goes TV!

"Vom Imperiengeschäft" am 20.JUni 2019 im ArteJournal.
„Wem was gehört in der Branche und wieviel Geld damit verdient wird, darüber hat Seliger jetzt mit ‚Vom Imperiengeschäft’ ein kenntnisreiches Buch vorgelegt. Er beschreibt darin die weltweiten Verflechtungen der Unterhaltungsindustrie, etwa bei großen Musikfestivals.“

Hier ansehen.
 

 

23.06.2019

Trauerarbeit: Wiglaf Droste R.I.P.!

Eine der für mich traurigsten Nachrichten der letzten Jahre: Mein Freund, der große Schriftsteller, Dichter und Satiriker Wiglaf Droste, ist gestorben. Er ist auch vielen Leser*innen dieses Rundbriefs deswegen bekannt, weil er mir immer wieder gerne Ausschnitte seiner Texte für diesen Rundbrief zur Verfügung stellte.

Eine Art Trauerarbeit war mein kleiner Text, den ich auf Anfrage für die „Junge Welt“ geschrieben habe: „Kommando Leise Welt“.

Gute Reise, Wiglaf! –

20.06.2019

"Vom Imperiengeschäft" auf Inforadio

Gespräch mit Hendrik Schröder auf Inforadio, zu Ticketpreisen, Oligopolen und Mitesser-Geschäften, zu Clubkultur und Kulturraumschutz, zur Sicherung der kulturellen Vielfalt.
Zum Nachhören hier.

20.06.2019

Vom Imperiengeschäft" - Rezension in "Junge Welt"

Vom Imperiengeschäft":
Große Rezension meines neuen Buchs von Ulrich Kriest in der "Jungen Welt":
Seligers Befund ist ernüchternd: »Das Konzertwesen, das Live-Geschäft, ist mittlerweile von der Musik vollkommen abgekoppelt.« Minutiös und mittels einer Vielzahl von Zahlen und Daten und voller glänzend gesetzter Pointen, bei denen ihm gerne mal Marx, Adorno oder Mark Fisher zur Seite stehen, zeichnet Seliger, bekanntlich selbst Konzertveranstalter, ein drastisches Bild dieses Strukturwandels. Die Eventisierung des Konzertbetriebs geht gewissermaßen mit einer Gentrifizierung des Konzertortes einher."
Abgesehen davon, dass uns »Vom Imperiengeschäft« einiger Mythen beraubt und auf den aktuellen Stand bei einem Segment der Kulturindustrie bringt, sollte man auch Seligers konstruktive Vorschläge wie etwa die gewerkschaftliche Organisation von Musikern, eine feste Frauenquote auf Festivals oder die Zerschlagung großer Ticketfirmen bedenken."
Der vollständige Text hier.

20.06.2019

"Vom Imperiengeschäft" auf Radio Corax

Gespräch mit Alex Körner von Radio Corax über mein neues Buch "Vom Imperiengeschäft", kann hier nachgehört werden.

07.06.2019

Tourstart SOMOS GUERRERAS

04.04.2019

Rufus Wainwright: Zusatzkonzert in Berlin!

Seit Wochen ist das Konzert in Hamburg ausverkauft - nun konnten wir Rufus Wainwright kurzfristig für eine Solo-Show in der Berliner Passionskirche gewinnen.

21.03.2019

Mekons "After The Rain"

Das neue Video der Mekons, "After The Rain", hatte gestern Premiere beim britischen Musikmagazin "UNCUT".
 

 

21.03.2019

Rufus Wainwright Hamburg

Das Konzert "Poses" von Rufus Wainwright in Hamburg/Kampnagel am 13.4.2019 ist ausverkauft.
Danke, Hamburg!

19.03.2019

Imperiengeschäft bei m4music Zürich

Bei der Konferenz der Zürcher Musikmesse m4music durfte ich zum Thema "Imperiengeschäfte" vortragen.
Toll war das! Und ein wunderbares Publikum... Immer noch Gänsehaut, wenn ich an den langanhaltenden Applaus denke. Danke! Danke! Danke!
Am 27.Mai 2019 dann "Weltpremiere" meiner Lecture-Show "Vom Imperiengeschäft" in - genau: Zürich! Im wunderbaren El Lokal, wo sonst. Wir sehen uns...

07.03.2019

James Yorkston in Deutschland und Schweden

31.12.2018

Jahrescharts 2018, Spotify-Playlist 2018

Berthold Seliger macht bekanntlich so einigen Schmarrn mit. So das typisch männliche Erstellen von irgendwelchen Listen... Meine „Jahrescharts 2018“ mit meinen persönlichen Hör-Favoriten des vergangenen Jahres finden Sie hier.

Außerdem habe ich eine Spotify-Playlist mit Tracks aus dem Jahr 2018 zusammengestellt, die ich gerne gehört habe und/oder für relevant halte. Ganz oben natürlich Swamp Dogg, Noname, serpentwithfeet, und ansonsten u.a. Jon Dixon, Prince, Bach, Xylouris White, Leonie Klein (das Thunder Solo müssen Sie sich unbedingt anhören!), Aretha Franklin, Jens Friebe, Nas, Les Filles de Illighadad, Holger Czukay, G. Rag, Cardi B, Pusha T, Norma Waterson, Los Lobos, Cat Power, Julia Holter, Gazelle Twin, Earl Sweatshirt, Anderson.Paak, Lambchop und natürlich Schubert und Mahler. Anders als die „Jahrescharts“ sind in dieser Playlist nur Tracks aus dem abgelaufenen Jahr und solche, die mit diesem Jahr zu tun haben (Aretha Franklin, Charles Aznavour...) zu hören. Viel Vergnügen!
 

02.11.2018

Hardy Fox R.I.P.!

Hardy Fox R.I.P.!
Wir trauern um einen der beiden Gründer und Masterminds der legendären Band The Residents, der nur wenige Wochen, nachdem bei ihm ein Gehirntumor entdeckt wurde, gestorben ist.
Hardy Fox war nicht nur ein großartiger Musiker und Künstler voller Ideen, sondern auch ein wunderbarer Mensch. Humorvoll, vielseitig interessiert, großer Weintrinker auch (mit besonderem Faible für Rotweine aus dem Burgund und dem sonstigen Frankreich). Und der einzige Mensch, den ich kenne, der im Berliner Austria sowohl Vorsuppe als auch Schnitzel und noch eine Portion Kaiserschmarrn verdrücken konnte. Ist vielleicht ein bißchen merkwürdig, jetzt solche Sachen zu schreiben, aber mit Tränen im Auge und schwerem Herzen möchte ich trotzdem den sympathischen und herzlichen Hardy Fox im Gedächtnis behalten, mit dem ich über zwei Jahrzehnte zusammengearbeitet habe und der mehr wurde als nur ein Künstler, den ich als Agent vertreten habe...
Und die Art, wie er vor ein paar Wochen sein Schicksal kommentiert hat, nämlich mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und mit einer melancholisch grundierten Ironie, war beeindruckend.
Have a good & save trip, dear Hardy! Miss you. Very.

12.10.2018

Master Drummers of Burundi in Berlin

Das für den 24.10.2018 geplante Berliner Konzert der Master Drummers of Burundi mußte leider abgesagt werden. Wir könnten ja jetzt die in der Konzertbranche gängigen Lügengeschichten in die Welt setzen: aus „technischen“ oder aus „organisatorischen Gründen“, oder was der Ausreden sonst noch gern verwendet wird. Aber das wäre eine Verhohnepiepelung des Publikums, daher bleiben wir einfach bei der Wahrheit: Es wurden schlicht nicht genug Tickets verkauft. Also, nicht im entferntesten genug. Die Multikulti-Hauptstadt hatte ganz einfach kein Interesse an afrikanischen Trommlern. Wirklich schade.

Das Konzert in Dreieich bei Frankfurt am 15.11.2018 ist davon unberührt und findet wie geplant statt.

02.10.2018

"Aufstand der Bildungswilligen" - MICA-Interview

Die MICA (music austria) hat ein langes Interview mit mir geführt.
Es geht um musische Bildung, um zeitgenössische und "klassische" Musik, um neoliberale Gehirnwäsche, Singer/Songwriter einst und jetzt und um etliches mehr.

"Aufstand der Bildungswilligen. Berthold Seliger im MICA-Interview":

Seiten