26.11.2023

Kulturelle Teilhabe & Situation der Konzertindustrie: Kulturkraft 2023

Anfang November durfte ich bei der Kulturkraft-Konferenz in Kopenhagen, dem wichtigsten "Get-Together" der skandinavischen Kulturszene, zu Fragen der kulturellen Teilhabe & Situation der Konzertindustrie sprechen. Mein Host war Christina Østerby, Commercial Director of London Royal Opera House. Hier kleines Filmchen dazu:

 

20.08.2023

Konzertmarkt und Kulturpolitik

Dieser Tage konnte ich in der Sendung "Tonart" des DLF Kultur ausführlich über aktuelle Entwicklungen im Konzertmarkt sowie über kulturpolitisches Versagen und kulturpolitische Notwendigkeiten sprechen.
Es ging u.a. um "Dynamic Prices" im Ticketmarkt, kulturelle Teilhabe, bräsige deutsche Kulturpolitik, und bei der Gelegenheit habe ich einen neuen Begriff eingeführt: die "aufsuchende musische BIldungsarbeit".
Zum Nachhören hier.

03.08.2023

Im TV: Sind die Musiker:innen die Freunde der Fans?

"Die Musiker:innen sind nicht notwendigerweise die Freunde der Fans!"
Heute war ich beim sat1-Frühstücksfernsehen zu Gast.
Die Themen, über die ich mit den Moderator:innen sprechen durfte, waren u.a.: Überteuerte Ticketpreise - wer ist verantwortlich? Welche Rolle spielen die Ticketingkonzerne?
Die Idee der Popkultur, der gemeinsame Konzertbesuchs zum einheitlichen Preis, versus Segregation, also: vorne stehen die "happy few", die sich Ticketpreise von etlichen hundert Euro leisten können, hinten die mit weniger Geld, die sich Superstar-Konzerte nur leisten können, wenn sie darauf sparen. Aber sollten sich nicht auch Paketzusteller, Verkäuferinnen und Friseurinnen die Teilhabe an großartigen Konzerten leisten können? Wie kann Fairness und Pargtizipation hergestellt werden?
Zum Nachhören und -schauen hier.

 

03.08.2023

Manager Magazin

Mit dem manager magazin habe ich über teure Tickets, horizontale und vertikale Monopole, Platin Tickets, CTS Eventim und manches mehr gesprochen.
Online hier (aber leider weitgehend hinter Aboschranke...)

03.08.2023

Kollektive Verkabelung: Booklettext

Was ganz Neues: Ich habe meinen ersten Booklet-Text geschrieben!
Für das Album „kollektive verkabelung“ der Musikgruppe „werken“ habe ich mich mit Improvisation anhand ihrer Musik auseinandergesetzt.
Das Album, das mir natürlich gut gefallen hat (sonst hätte ich das Angebot natürlich nicht angenommen, klar…) kann u.a. auf Bandcamp erworben werden.

03.08.2023

Meine Bücher im Vertrieb

Zwei meiner Bücher haben den Konkurs der Verlagsauslieferung SOVA nicht überlebt: „Das Geschäft mit der Musik“ (2013, 7. Auflage) und mein Fernsehbuch „I Have A Stream“ (2015) wurden nicht in die neue Auslieferung des Verlags Edition Tiamat übernommen.
Beide Bücher sind aber dank Fuego (via Zebralution) weiter als E-Books auf allen einschlägigen Plattformen erhältlich, und der Preis wurde auf jeweils € 7,99 ermäßigt. So stehen sie immerhin weiter zur Verfügung.
„Vom Imperiengeschäft“ (2019, aktuell in 3. Auflage) ist davon nicht betroffen und hat den Vertriebs-Umzug zu Prolit mitgemacht, ist also sowohl gedruckt als auch als E-Book weiterhin erhältlich. Gleiches gilt natürlich für „Klassikkampf“ (2017 bei Matthes & Seitz, 2. Auflage).

03.08.2023

The Residents: Good-bye!

  Die Zusammenarbeit mit The Residents wurde nach mehr als zwei Jahrzehnte und nach der erfolgreichen Europa-Tournee im Januar und Februar 2023 beendet.

16.06.2023

Wir müssen das Gesetz des Schweigens brechen!

Mit dem Tagesspiegel-Podcast "Berliner und Pfannkuchen" habe ich ausführlich über Mysogenie und Omerta im Konzertgeschäft, über Backstages und Awareness gesprochen und über Strukturen, die zu ändern wären. Damit Konzerte und Festivals wieder zu einem Safe Space werden, an denen Eskapismus und friedlicher Genuss möglich sind.
Überall, wo es Podcasts gibt, zum Beispiel hier.
 

25.04.2023

Harry Belafonte R.I.P.!

Einer der ganz Großen ist gegangen - unendlich traurig.
Im Mai 2012 habe ich für "Konkret" über Harry Belafontes Autobiografie schreiben dürfen: "My Song".
Einer meiner All Time-Lieblingssongs: "Try to remember"...

 

25.04.2023

Patti Smith and Band: Karlsruhe ausverkauft!

Das Konzert von Patti Smith and Band in Karlsruhe am 7.10.2023 ist ausverkauft!
Für die anderen Konzerte im Juni und im Oktober 2023 gibt es derzeit noch (!) Karten...

31.03.2023

James Yorkston & Nina Persson mit Zusatzdaten im Oktober 2023!

Zusatzdaten!
James Yorkston und Nina Persson werden im Oktober 2023 für weitere vier Konzerte nach Deutschland und in die Schweiz kommen und ihre vom renommierten britischen Musikmagazin "Uncut" auf einer ganzen Seite gefeierte Show zum Album "The Great White Sea Eagle" vorstellen.
Die Shows sind ab sofort im Vorverkauf!

"Woozy ballads and rhythmic eccentricity" - "Yorkston and Persson come together to roar the gospel" - "the msot tender, raucous and open-hearted of evenings"... (UNCUT)

30.03.2023

Patti Smith and Band: Zusatztournee im Oktober 2023!

Patti Smith macht ihren deutschen Fans im Oktober 2023 ein ganz besonderes Geschenk: Nach ihrer spektakulären, gefeierten, „gloriosen“ (SZ) und fast komplett ausverkauften Rekord-Tournee 2022 mit knapp 40.000 Fans und zwei Open Air-Konzerten im Juni 2023 kommt Patti Smith im Herbst erneut für einige wenige Konzerte nach Deutschland. Das Besondere: Patti Smith hat kleinere Hallen und Venues und ganz besondere Orte ausgewählt, in denen ein eher intimer Kontakt zum Publikum hergestellt werden kann.
 
So werden Patti Smith and Band diesmal an Orten spielen, an denen sie schon länger nicht mehr aufgetreten ist, die ihr aber viel bedeuten (Karlsruhe, Leipzig), sowie an einem Ort, der ihr seit jeher wichtig ist und wo sie schon immer mal auftreten wollte, nämlich in Weimar – und außerdem hat sie sich für einen Auftritt im Frankfurter Zoom entschieden, eine Art Rückkehr zu frühem Punk’n’Roll mit einem Stehkonzert in einem ganz besonderen neuen Venue.
Im Zentrum ihrer Deutschland-Tournee im Oktober 2023 werden drei Abende im Pierre Boulez Saal Berlin stehen, einem der schönsten Konzertsäle Deutschlands. Daniel Barenboim hat sie erneut zu Auftritten in diesem speziellen und intimen Rahmen eingeladen, nachdem ihr Konzert an selber Stelle im November 2019 all denjenigen, die dabei sein durften, in bleibender Erinnerung geblieben ist.

Vorverkaufs-Start: Freitag, 31.3.2023, 12:00 Uhr
Achtung! Vorverkaufs-Start für die drei Berlin-Konzerte im Pierre Boulez Saal: Dienstag, 13.Juni 2023, 14:00 Uhr!

Derzeit gibt es auch noch Karten für die beiden Open Airs an sehr besonderen Orten (Wiblingen ist z.B. UNESCO-Weltkulturerbe!) im Juni 2023:

23.06.2023  Ulm, Klosterhof Wiblingen
25.06.2023  Burg Abenberg (bei Nürnberg)

05.02.2023

Die Konzertbranche neu denken!

Am 3. Februar 2023 war ich beim "Nachtclub ÜberPop" von NDR Blue und durfte mich eine knappe Stunde lang mit Siri Keil über die Situation der Konzertbranche unterhalten (und auch die Musik der Sendung aussuchen...).
Wie entwickelt sich die Live-Musik-Branche nach der Pandemie tatsächlich? Wem haben die Hilfsgelder der Politik genützt? Hat Corona eigentlich nur verstärkt, was im Musikbusiness ohnehin seit Jahren schiefliegt? Soll der Krisenmodus schlicht Dauerzustand sein für die meisten Musiker*innen, Konzertveranstalter*innen, Kulturarbeiter*innen und Musikclubs?
Von der sozialen Schere in der Musikbranche" und Möglichkeiten des Gegensteuerns:: Banden bilden" und „die Konzertbranche grundlegend neu denken".
Zum Nachhören hier.

30.01.2023

Tom Verlaine R.I.P.!

Wir trauern um Tom Verlaine.
Tom war einer der ganz großen Musiker, sein Einfluss auf die Entwicklung von Punk, Postpunk und Rock ist immens.
Ich durfte in den letzten zwei Jahrzenten mehrfach mit der von ihm und Richard Hell gegründeten, legendären Band Television zusammenarbeiten (ihr letztes Deutschland-Konzert war am 5.April 2016 in Berlin, Huxley’s, wo sie „Marquee Moon“ aufführten).
Im Juli 2006 habe ich drei Shows mit Tom Verlaine veranstalten dürfen (Hamburg, Berlin und Frankfurt).
Unvergessen! R.I.P.! –

 

09.01.2023

The Residents: Exklusives Video zur Europa-Tournee!

Zum Tourstart ihrer Jubiläums-Tournee in Europa "50 Jahre The Residents" hat die Band ein exklusives Video veröffentlicht: