15.01.2011
News 2011 01
To whom it may concern I: Die „Jahrescharts 2010“ der Mitarbeiter dieser Agentur können ab sofort
auf unserer Homepage, Stichwort „Playlist“, eingesehen werden.–
Die Gruppe Bratsch
war zu Weihnachten, am 26.Dezember, vom französischen Fernsehen zur Show
„Vivement Dimanche“ eingeladen worden. Angesichts der Entscheidung des
französischen Parlaments für das Gesetz „LOPPSI 2“ einige Tage zuvor, womit
u.a. mobile Siedlungen verboten werden, haben sich Bratsch entschieden, ihre
Teilnahme an der Fernsehshow abzusagen. Wie die Band mitteilte, sei es ihr
unmöglich, angesichts der Ausweisungen von Roma im Sommer 2010 und angesichts
dieses neuen Gesetzes im Fernsehen ein fröhliches „Gypsy Christmas“ zu
zelebrieren, als ob nichts passiert sei. Bravo, Bratsch! –
Wreckless
Eric und Amy Rigby haben ein neues Album
aufgenommen, „Two-Way Family Favourites", das am 4.2. bei Broken Silence
erscheinen wird. Und die Website von Wreckless Eric lohnt auch ein näheres
Hinschauen - allein, wie er die Rezensionen seines Albums zerpflückt (besonders
schön seine Bemerkungen zur "Sunday Times"!), oder seine einleitenden
Bemerkungen zu seiner Discographie - herrlich! www.wrecklesseric.com. Auf Tour
im März 2011. –
To whom it may concern II: Unter dem Titel
„Dissonanzen der Macht“ hat Berthold Seliger Ende Dezember einen Artikel über
die Pariser Ausstellung „Lenin, Stalin
und die Musik“ in der „Berliner Zeitung“ veröffentlicht. Kann man im
Internet und im Februar auch auf unserer Homepage finden. –
Daran haben etliche Clubs und Veranstalter zu
knabbern: daß ihre Konzerte in der örtlichen Presse nicht so angekündigt
werden, wie es wünschenswert wäre (und: ja, die Lage ist nicht gerade einfacher
geworden...). Der Zürcher Club El Lokal,
einer der auf allen Ebenen feinsten und geschmackssichersten in Europa, hat
eine ganz besondere Konsequenz aus dieser Situation gezogen und gerade eine
weitere, die dritte Ausgabe seiner Zeitschrift „R.E.S.P.E.C.T.“ veröffentlicht (ISSN 1663-7690). Aber was für ein
Prachtexemplar! Im LP-Format, vielfarbig, mit drei beigelegten CDs und einer
beigelegten Vinyl-Single. Mit Beträgen von und über Chris Eckman, Bonnie
„Prince“ Billy (ein langes Interview!), Mekons, Howe Gelb, Daniel Johnston, mit
Artikeln über Neokolonialismus am Zürcher Paradeplatz, über Fußball, „Sons of
Silence“, Bosnien-Herzegowina, Rezepte, eine Rose in Spanish Harlem... Yours
truly hat ebenfalls einen Beitrag auf den 100 Seiten. Was für ein Heft! Was für
eine Idee! Und das Beste: die
Zeitschrift ist kostenlos! „Respekt“, die Damen und Herren auf der Insel in der
Sihl! –